Eulerpool Premium

Kreditentscheidung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditentscheidung für Deutschland.

Kreditentscheidung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditentscheidung

Kreditentscheidung: Die Kreditentscheidung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditinstitut oder eine Bank eine fundierte und objektive Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung eines Kreditantrags trifft.

Diese Entscheidung basiert auf einer sorgfältigen Prüfung der Bonität des Kreditnehmers, der finanziellen Stabilität des Unternehmens und anderer relevanter Faktoren. Bei der Kreditentscheidung spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Das Kreditinstitut prüft zunächst die Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Dieser Schritt beinhaltet die Bewertung der aktuellen und historischen Kreditlinien, Zahlungsverzögerungen, Insolvenzen und der allgemeinen Finanzlage des Antragstellers. Weiterhin werden Informationen zur Identität, wie beispielsweise Ausweise und Meldebescheinigungen, überprüft. Ein weiteres wesentliches Kriterium für die Kreditentscheidung ist die Analyse des Geschäftsplans oder des Verwendungszwecks des beantragten Kredits. Hierbei bewertet das Kreditinstitut die Leistungsfähigkeit des Antragstellers, seine Fähigkeit, den Kredit zurückzuzahlen, und ob das beantragte Darlehen zur Erreichung der definierten Ziele angemessen ist. Zudem überprüft das Kreditinstitut die Sicherheiten, die der Kreditnehmer als Absicherung für den Kredit zur Verfügung stellt. Bei größeren Kreditbeträgen sind Sicherheiten in Form von Vermögenswerten wie Grundstücken, Fahrzeugen oder anderen Wertgegenständen häufig erforderlich. Die Bewertung dieser Sicherheiten spielt bei der Kreditentscheidung eine wichtige Rolle. Der gesamte Prozess der Kreditentscheidung erfolgt unter strikter Einhaltung der geltenden rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und internen Compliance-Richtlinien. Dies gewährleistet die Transparenz, Fairness und Integrität des Kreditvergabeprozesses. Insgesamt dient die Kreditentscheidung dem Schutz des Kreditgebers und der Verwaltung des Kreditrisikos. Sie gewährleistet, dass nur Kredite an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die in der Lage sind, diese zurückzuzahlen, und dass das Kreditrisiko angemessen bewertet und gesteuert wird. Besuchen Sie Eulerpool.com, um detailliertere Informationen und Einblicke in die Kreditentscheidung und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine unvergleichliche Quelle für professionelle und präzise Definitionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

IVW-Verfahren

IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...

Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR)

Das Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Institution, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Rechnungslegungsstandards und -praktiken im öffentlichen Sektor spezialisiert hat....

Tabellenauszug

Tabellenauszug ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zusammenstellung von Daten aus einer Tabelle bezieht. In der Regel handelt es sich um eine geordnete Darstellung von numerischen...

ELV

ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des...

Sonderpreisaktion

Titel: Sonderpreisaktion in den Kapitalmärkten - Definition und Auswirkungen Einleitung: Eine Sonderpreisaktion ist eine attraktive und zeitlich begrenzte Rabattaktion, die von Unternehmen durchgeführt wird, um Kapital zu beschaffen oder die Nachfrage nach...

Urkundenvorlegung

Definition of "Urkundenvorlegung" in German Urkundenvorlegung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Übertragung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um den Akt, bei dem der Inhaber (Berechtigte)...

Haushaltsführungsehe

Haushaltsführungsehe ist ein Begriff, der in der Familie- und Erbrechtspraxis verwendet wird, um eine spezielle Form der ehelichen Beziehung zu beschreiben. Bei einer Haushaltsführungsehe handelt es sich um eine Ehe,...

European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises

Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von...

Operational Lag

Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...

Stagflation

Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine stagnierende oder rückläufige Wirtschaftsleistung und eine zugleich erhöhte Inflation gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann entstehen, wenn eine Regierung versucht, eine hohe Inflation...