European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Europa einsetzt.
Die EAC SMEs wurde 1985 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Das Hauptziel der EAC SMEs besteht darin, die Interessen der KMU in Europa zu vertreten und ihre wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen. Die Organisation arbeitet eng mit nationalen Verbänden, Behörden und anderen wichtigen Akteuren zusammen, um politischen Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene die Bedürfnisse und Anliegen von KMU zu übermitteln. Die EAC SMEs spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Politikmaßnahmen, die die wirtschaftliche Rahmenbedingungen für KMU beeinflussen. Sie setzt sich besonders für eine vereinfachte Geschäftsumgebung ein, die den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen von KMU gerecht wird. Damit trägt sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der KMU in Europa zu stärken. Darüber hinaus bietet die EAC SMEs ihren Mitgliedern eine Plattform, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen sowie Netzwerke aufzubauen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen fördert sie den Dialog zwischen Unternehmen, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene. Als anerkannte Institution in der Europäischen Union erhält die EAC SMEs Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen, die für die Entwicklung von Politikvorschlägen und die Förderung der Interessen von KMU von großer Bedeutung sind. Die Organisation nimmt auch aktiv an den Diskussionen zu EU-finanzierten Programmen teil, die darauf abzielen, KMU in Bereichen wie Innovation, Forschung, Ausbildung und Exportförderung zu unterstützen. Insgesamt spielt die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen eine vitale Rolle bei der Förderung und Stärkung des KMU-Sektors in Europa. Ihre Aktivitäten tragen dazu bei, ein positives Umfeld für Unternehmensentwicklung und Wachstum zu schaffen und damit zur wirtschaftlichen Prosperität in der gesamten Europäischen Union beizutragen.SDAX
Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...
ökozentrischer Ansatz
Der Begriff "ökozentrischer Ansatz" bezieht sich auf eine umfassende Strategie in der Kapitalmarktforschung, die ökologische Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen bei Investitionsentscheidungen priorisiert. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Unternehmen und...
Exportkalkulation
Exportkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Es bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an...
absolute Mehrheitsregel
"Absolute Mehrheitsregel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein Regelwerk bezieht, bei dem eine Mehrheit von mehr als 50% der abgegebenen Stimmen notwendig ist, um...
strategische Partnerschaft
Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...
Shared Services
Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen. Diese gemeinsamen...
Gemischtwarengeschäft
"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...
Disintermediation
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...
Robotics
Robotik ist ein fortschrittliches und dynamisches Feld, das die Entwicklung, Konstruktion, Programmierung und Anwendung von Robotern umfasst. Diese technologischen Maschinen sind in der Lage, physische Aufgaben auszuführen und menschenähnliche Fähigkeiten...
inkrementale Planung
Inkrementale Planung bezieht sich auf ein Konzept der schrittweisen und kontinuierlichen Planung und Umsetzung von Projekten oder Geschäftsplänen. Es ist eine iterative Herangehensweise an die Planung, bei der kleine Fortschritte...