European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises für Deutschland.
Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Europa einsetzt.
Die EAC SMEs wurde 1985 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Das Hauptziel der EAC SMEs besteht darin, die Interessen der KMU in Europa zu vertreten und ihre wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen. Die Organisation arbeitet eng mit nationalen Verbänden, Behörden und anderen wichtigen Akteuren zusammen, um politischen Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene die Bedürfnisse und Anliegen von KMU zu übermitteln. Die EAC SMEs spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Politikmaßnahmen, die die wirtschaftliche Rahmenbedingungen für KMU beeinflussen. Sie setzt sich besonders für eine vereinfachte Geschäftsumgebung ein, die den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen von KMU gerecht wird. Damit trägt sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der KMU in Europa zu stärken. Darüber hinaus bietet die EAC SMEs ihren Mitgliedern eine Plattform, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen sowie Netzwerke aufzubauen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen fördert sie den Dialog zwischen Unternehmen, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene. Als anerkannte Institution in der Europäischen Union erhält die EAC SMEs Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen, die für die Entwicklung von Politikvorschlägen und die Förderung der Interessen von KMU von großer Bedeutung sind. Die Organisation nimmt auch aktiv an den Diskussionen zu EU-finanzierten Programmen teil, die darauf abzielen, KMU in Bereichen wie Innovation, Forschung, Ausbildung und Exportförderung zu unterstützen. Insgesamt spielt die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen eine vitale Rolle bei der Förderung und Stärkung des KMU-Sektors in Europa. Ihre Aktivitäten tragen dazu bei, ein positives Umfeld für Unternehmensentwicklung und Wachstum zu schaffen und damit zur wirtschaftlichen Prosperität in der gesamten Europäischen Union beizutragen.Eigenerzeuger
Der Begriff "Eigenerzeuger" bezeichnet in den Finanzmärkten einen speziellen Akteur, der über die Fähigkeit verfügt, seinen eigenen Strombedarf zu decken und gleichzeitig überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Eigenerzeuger...
unlauterer Wettbewerb
"Unlauterer Wettbewerb" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Wettbewerbsrecht verwendet wird und Verhaltensweisen beschreibt, die als unfair, wettbewerbswidrig oder irreführend angesehen werden. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...
Devisenhandel
Devisenhandel bezeichnet den Handel mit Fremdwährungen auf dem Devisenmarkt. Es ist eine der wichtigsten Aktivitäten im globalen Handel und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der internationalen Wirtschaft und...
persönlich haftender Gesellschafter
"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited...
Bestellerkredit
Bestellerkredit: Definition, Funktionen und Nutzung in kapitalen Märkten Der Begriff "Bestellerkredit" beschreibt eine spezielle Form des Kredits, die in kapitalen Märkten häufig Verwendung findet. Insbesondere im internationalen Handel und bei Exporttransaktionen...
electronic cash-System
Elektronisches Bargeldsystem Das elektronische Bargeldsystem steht für eine innovative und effiziente Methode der Transaktionen im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht den Austausch von Werten in elektronischer Form, ohne den Einsatz von physischem...
einbringungsgeborene Anteile
Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...
Beförderungsteuer
Beförderungsteuer bezieht sich auf eine deutsche Steuer, die auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird. In der Regel wird diese Steuer auf den Verkauf oder die Übertragung von Wertpapieren wie Aktien,...
Flyer
Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...