Eulerpool Premium

Kreditrationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditrationierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kreditrationierung

Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen.

Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während einer Kreditrationierung sind Kredite schwerer zu erhalten und können mit höheren Zinssätzen verbunden sein. Die Kreditrationierung kann auf verschiedene Weise auftreten. Zunächst können Banken ihre Kreditvergabestandards erhöhen, indem sie strengere Kriterien für die Kreditwürdigkeit festlegen. Dies bedeutet, dass potenzielle Kreditnehmer einen höheren Nachweis ihrer finanziellen Stabilität erbringen müssen, um einen Kredit zu erhalten. Darüber hinaus können Banken die Menge an verfügbaren Krediten begrenzen, indem sie ihre Kreditlimits reduzieren oder bestimmte Kreditarten ganz einstellen. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen oder Individuen mit begrenzter Kreditwürdigkeit oder Sicherheiten Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten. Die Kreditrationierung kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Wenn Kredite schwerer zu erhalten sind, können Unternehmen möglicherweise keine notwendigen Investitionen tätigen oder Geschäftsaktivitäten ausweiten. Dies kann das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und zu einer allgemeinen Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen. In Zeiten der Kreditrationierung werden Investments in andere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt-Instrumente und Kryptowährungen oft attraktiver, da Kredite möglicherweise nicht verfügbar sind oder mit hohen Zinssätzen verbunden sind. Investoren suchen häufig nach alternativen Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen oder Renditen zu erzielen und wenden sich daher anderen Finanzinstrumenten zu. Die Kreditrationierung kann ein vorübergehendes Phänomen sein, das in wirtschaftlichen Abschwüngen oder während Finanzkrisen auftritt. Zentralbanken und Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um die Kreditverfügbarkeit zu verbessern und die Kreditrationierung zu verringern. Dies kann beispielsweise durch Senkung der Leitzinsen oder Bereitstellung von Liquidität an Banken und Kreditgeber erreicht werden. Insgesamt ist die Kreditrationierung ein bedeutender Aspekt der Kapitalmärkte, der die Verfügbarkeit von Krediten und die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst. Eine genaue Überwachung der Kreditvergabepolitik und der Anzeichen von Kreditrationierung ist für Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die potenziellen Auswirkungen auf ihre Investitionen zu verstehen. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Kreditrationierung und andere Kapitalmarktkonzepte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen und Informationen für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Seite bietet Ihnen einen umfassenden Wissensschatz, der Ihnen dabei hilft, die komplexen und sich ständig ändernden Welt der Kapitalmärkte zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konjunkturausgleichsrücklage

Die Konjunkturausgleichsrücklage ist eine Reserveeinrichtung, die von Unternehmen gebildet wird, um sich gegen Konjunkturschwankungen abzusichern. Dieser Begriff ist speziell in Bezug auf das deutsche Steuersystem von Bedeutung und fällt somit...

Corporate Advertising

Corporate Advertising (Unternehmenswerbung) ist eine strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewandt wird, um ihr Image zu verbessern und das Bewusstsein ihrer Produkte oder Dienstleistungen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Im...

Gabor-Granger-Methode

Die Gabor-Granger-Methode ist ein wichtiges Konzept in der Marktforschung, insbesondere bei der Messung der Nachfrageelastizität für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Diese Methode wurde von Andre Gabor und Duncan...

Anhang

Anhang ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung verwendet wird, um zusätzliche Informationen zu einem Jahresabschluss, einer Bilanz oder einem anderen Finanzdokument anzugeben. Hauptsächlich bekannt als "Anmerkungen zu...

Fahrzeugdichte

Fahrzeugdichte ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Anzahl der Fahrzeuge in Bezug auf die Fläche oder Bevölkerungsdichte zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Indikator für die Mobilität und...

Kontraprotest

Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...

Fernabsatzgeschäft

Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail. Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern...

Achte EG-Richtlinie

Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...

Domar

Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...

Lohneinkommen

Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...