Eulerpool Premium

Kreditrationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditrationierung für Deutschland.

Kreditrationierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditrationierung

Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen.

Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während einer Kreditrationierung sind Kredite schwerer zu erhalten und können mit höheren Zinssätzen verbunden sein. Die Kreditrationierung kann auf verschiedene Weise auftreten. Zunächst können Banken ihre Kreditvergabestandards erhöhen, indem sie strengere Kriterien für die Kreditwürdigkeit festlegen. Dies bedeutet, dass potenzielle Kreditnehmer einen höheren Nachweis ihrer finanziellen Stabilität erbringen müssen, um einen Kredit zu erhalten. Darüber hinaus können Banken die Menge an verfügbaren Krediten begrenzen, indem sie ihre Kreditlimits reduzieren oder bestimmte Kreditarten ganz einstellen. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen oder Individuen mit begrenzter Kreditwürdigkeit oder Sicherheiten Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten. Die Kreditrationierung kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Wenn Kredite schwerer zu erhalten sind, können Unternehmen möglicherweise keine notwendigen Investitionen tätigen oder Geschäftsaktivitäten ausweiten. Dies kann das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und zu einer allgemeinen Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen. In Zeiten der Kreditrationierung werden Investments in andere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt-Instrumente und Kryptowährungen oft attraktiver, da Kredite möglicherweise nicht verfügbar sind oder mit hohen Zinssätzen verbunden sind. Investoren suchen häufig nach alternativen Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen oder Renditen zu erzielen und wenden sich daher anderen Finanzinstrumenten zu. Die Kreditrationierung kann ein vorübergehendes Phänomen sein, das in wirtschaftlichen Abschwüngen oder während Finanzkrisen auftritt. Zentralbanken und Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um die Kreditverfügbarkeit zu verbessern und die Kreditrationierung zu verringern. Dies kann beispielsweise durch Senkung der Leitzinsen oder Bereitstellung von Liquidität an Banken und Kreditgeber erreicht werden. Insgesamt ist die Kreditrationierung ein bedeutender Aspekt der Kapitalmärkte, der die Verfügbarkeit von Krediten und die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst. Eine genaue Überwachung der Kreditvergabepolitik und der Anzeichen von Kreditrationierung ist für Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die potenziellen Auswirkungen auf ihre Investitionen zu verstehen. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Kreditrationierung und andere Kapitalmarktkonzepte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen und Informationen für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Seite bietet Ihnen einen umfassenden Wissensschatz, der Ihnen dabei hilft, die komplexen und sich ständig ändernden Welt der Kapitalmärkte zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entrepeneur

Der Begriff "Unternehmer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründet oder ein bestehendes Unternehmen mit dem Ziel der Gewinnerwirtschaftung betreibt. Der Unternehmer...

Mehrlinienprinzip

Das "Mehrlinienprinzip" ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und von hoher Bedeutung für professionelle Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

SB-Terminal

Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...

Spielkartensteuer

Die "Spielkartensteuer" ist eine spezifische Abgabe, die in einigen Ländern auf den Verkauf von Spielkarten erhoben wird. Sie zählt zu den Verbrauchssteuern und ist in der Regel eine fixe Gebühr,...

Instandhaltungsrücklage

Instandhaltungsrücklage – Definition einer wichtigen Finanzkomponente für Kapitalmarktinvestoren Die "Instandhaltungsrücklage" ist ein grundlegender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger, die in verschiedene Finanzinstrumente wie...

Datei

Eine "Datei" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine elektronische Aufzeichnung oder Sammlung von Informationen, die in einem digitalen Format gespeichert ist. Im Bereich der Kapitalmärkte können Dateien verschiedene Arten...

Scheckwiderruf

Title: Scheckwiderruf: Definition and Implications in Capital Markets Introduction: Als eines der grundlegenden Instrumente im Zahlungsverkehr stellt der Scheck eine wichtige Form der Geldüberweisung dar. Der Begriff "Scheckwiderruf" bezieht sich jedoch auf...

laufende Schuld

Definition: Laufende Schuld (literal translation: "ongoing liability") is a financial term used in the realm of capital markets, particularly in the world of bonds, loans, and similar financial instruments. It...

Betriebsaufgabe

Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...

Minimax-Regel

Minimax-Regel (auch bekannt als Minimax-Prinzip oder Minimax-Theorie) ist ein wichtiger Grundsatz der Spieltheorie und Entscheidungstheorie, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Capital Markets Anwendung findet. Diese Regel basiert...