Kreuzpreiselastizität der Nachfrage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreuzpreiselastizität der Nachfrage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst.
In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage, wie sich die Nachfrage nach einem Produkt ändert, wenn der Preis eines anderen Produkts steigt oder fällt. Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage kann entweder positiv oder negativ sein. Eine positive Kreuzpreiselastizität deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach einem Produkt steigt, wenn der Preis eines anderen Produkts steigt, während eine negative Kreuzpreiselastizität darauf hinweist, dass die Nachfrage nach einem Produkt sinkt, wenn der Preis eines anderen Produkts steigt. Die Berechnung der Kreuzpreiselastizität der Nachfrage erfolgt durch die Division der prozentualen Änderung der Nachfrage nach einem Produkt durch die prozentuale Änderung des Preises eines anderen Produkts. Ein Wert größer als null zeigt an, dass die beiden Produkte Substitute sind und die Veränderung des Preises des einen Produkts eine Auswirkung auf die Nachfrage des anderen Produkts hat. Ein Wert kleiner als null weist darauf hin, dass die beiden Produkte Komplemente sind und die Veränderung des Preises des einen Produkts eine Auswirkung auf die Nachfrage des anderen Produkts in entgegengesetzter Richtung hat. Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, die Auswirkungen von Preisveränderungen auf die Nachfrage nach bestimmten Produkten zu verstehen. Dieses Wissen kann bei der Entscheidungsfindung und der Risikobewertung bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von unschätzbarem Wert sein. Die Veröffentlichung der umfassenden Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten zu informieren. Durch die Berücksichtigung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird gewährleistet, dass das Glossar bei Suchanfragen zu den relevanten Begriffen in den Suchergebnissen erscheint. Unser Glossar erfüllt höchste Qualitätsstandards und bietet präzise und gut verständliche Definitionen für Begriffe wie die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage. Mit einer Vielzahl von Definitionen zu verschiedenen Finanzthemen bieten wir Investoren eine vertrauenswürdige Ressource, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Arbeitgeberzuschuss
Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...
Ertrag
Ertrag ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Unternehmen, ein Investment oder ein Investmentfonds erzielt. Im Allgemeinen ist Ertrag ein...
explosionsgefährliche Stoffe
Explosionsgefährliche Stoffe Explosionsgefährliche Stoffe, auch bekannt als explosible Substanzen, sind Materialien, die unter bestimmten Bedingungen explodieren oder Feuer fangen können. Diese Substanzen stellen ein erhebliches Risiko für Personen, Eigentum und die...
Stichprobenverteilungen
Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...
Teilbeschäftigter
Teilbeschäftigter – Definition und Erklärung Ein Teilbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der für einen Arbeitgeber tätig ist, jedoch nicht in einem Vollzeitstatus beschäftigt ist. Diese Form der Beschäftigung, auch bekannt als Teilzeitarbeit,...
Lerner
"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...
Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten
Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten beschreiben innovative und fortschrittliche Produkte, die in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. Diese neuartigen Lebensmittel und Zutaten werden in der Regel aus neuen Rohstoffen hergestellt oder durch...
Poly-Krise der EU
Die "Poly-Krise der EU" bezieht sich auf eine umfassende und komplexe Herausforderung, der die Europäische Union (EU) seit einiger Zeit gegenübersteht. Poly steht in diesem Kontext für "viele" oder "vielfältig",...
Kreditwesengesetz (KWG)
Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem...
Verweildauer
Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...