Eulerpool Premium

Krisenmarketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krisenmarketing für Deutschland.

Krisenmarketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Krisenmarketing

Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern.

Es ist eine Schlüsselstrategie, um Geschäftsaktivitäten aufrechtzuerhalten und Wettbewerbsvorteile in Zeiten erhöhter Unsicherheit zu erlangen. Krisenmanagement stellt sicher, dass Unternehmen angemessen reagieren und sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen können. Im Finanzsektor spielt Krisenmarketing eine essenzielle Rolle, da die Kapitalmärkte häufig intensiven Schwankungen unterliegen. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge, plötzlicher Marktkorrekturen oder globaler Krisen wie der aktuellen COVID-19-Pandemie ist Krisenmarketing unabdingbar. Krisenmarketing umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Kommunikation mit Investoren, die Anpassung von Produkten und Dienstleistungen, die Erschließung neuer Märkte sowie die Nutzung digitaler Medien zur Stärkung der Unternehmenspräsenz. Es ist wichtig, das Vertrauen der Investoren zu erhalten und sicherzustellen, dass sie über die aktuellen Entwicklungen informiert sind. In Krisenzeiten ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihre Marketingstrategien neu ausrichten und überdenken. Ein erfolgreiches Krisenmarketing erfordert einen umfassenden Plan, der auf einer fundierten Marktanalyse basiert. Unternehmen sollten ihre Zielgruppen neu bewerten, um die wichtigsten Faktoren für Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu identifizieren. Die Nutzung digitaler Medien ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Krisenmarketings im Finanzsektor. Die Verbreitung von hochwertigem Inhalt durch soziale Medien, Blogs und andere onlinebasierte Plattformen trägt dazu bei, das Markenimage zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Gleichzeitig sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Kommunikation stets transparent und kohärent ist. Krisenmarketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich von ihren Wettbewerbern abzuheben und ihre Geschäftsposition in schwierigen Zeiten zu stärken. Es erfordert Kreativität, Flexibilität und eine umfassende Kenntnis des Marktes. Nur durch eine gut durchdachte Krisenmarketingstrategie können Unternehmen ihre Ressourcen optimal einsetzen und langfristig erfolgreich bleiben. Eulerpool.com steht Ihnen als vertrauenswürdige Quelle für Informationen über Krisenmarketing sowie für aktuelle Finanznachrichten und umfassende Marktanalysen zur Verfügung. Unser Glossar bietet Ihnen Zugang zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei uns finden Sie das notwendige Fachwissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Investitionen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

qualitative Anpassung

Qualitative Anpassung Die qualitative Anpassung bezieht sich auf die Veränderungen in den Finanzdaten eines Unternehmens, die nicht in Zahlen ausgedrückt werden können. Sie ist Teil einer umfassenden Bewertung des Unternehmens und...

Eigenkapitalbedarf

Der Eigenkapitalbedarf ist ein Eckpfeiler der Finanzwelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Analyse von Unternehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Menge an Kapital, die ein...

Miteigentum

Miteigentum ist ein Begriff aus dem deutschen Recht und beschreibt eine Form des gemeinschaftlichen Eigentums an einem Vermögensgegenstand. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Miteigentum speziell auf den Besitz von...

Einzelkostenrechnung

Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...

mobile Zahlungen

Mobile Zahlungen sind ein Finanzdienstleistungsbereich, der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen über mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets, durchzuführen. Diese Technologie hat dramatische Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und wird zu einer...

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...

Bewilligung

"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung...

Agrarmarktordnungen

"Agrarmarktordnungen" ist ein Begriff, der sich auf Regelungen bezieht, die speziell für landwirtschaftliche Märkte gelten. Diese Ordnungen werden in vielen Ländern implementiert, um eine geregelte und effiziente Verwaltung des Agrarsektors...

Fertigfabrikat

Fertigfabrikat - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Fertigfabrikat ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Finanzinstrument,...

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...