Kultusministerkonferenz (KMK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kultusministerkonferenz (KMK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert.
Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die KMK hat das Ziel, die Zusammenarbeit und den Austausch der Länder in Bildungsfragen zu fördern und somit einheitliche Standards in der Bildungspolitik sicherzustellen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung von Bildungsplänen, die Anerkennung von Schulabschlüssen und die Festlegung von gemeinsamen Rahmenbedingungen für den Bildungsbereich. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Harmonisierung der Bildungssysteme der Länder. Durch regelmäßige Treffen und Diskussionen werden Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt und bildungspolitische Entscheidungen getroffen. Dies gewährleistet eine kohärente Bildungspolitik in ganz Deutschland und bietet den Bildungseinrichtungen einen klaren Rahmen für ihre Arbeit. Die KMK spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Bildungsstandards. Diese dienen als Orientierungshilfe für Lehrpläne, Prüfungen und Abschlüsse. Durch die Festlegung von gemeinsamen Standards wird die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen zwischen den Bundesländern gewährleistet. Des Weiteren ist die Kultusministerkonferenz maßgeblich an der Internationalisierung der deutschen Bildung beteiligt. Sie koordiniert den Austausch von Schülern und Lehrkräften mit anderen Ländern und fördert somit interkulturelles Verständnis und den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen. Insgesamt ist die Kultusministerkonferenz ein wichtiger Akteur in der deutschen Bildungslandschaft, der eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Bildungspolitik einnimmt. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass Bildung in Deutschland auf hohem Niveau stattfindet und Chancengleichheit gewährleistet wird.Standard International Trade Classification (SITC)
Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert. Sie dient...
Negoziierungsakkreditiv
Negoziierungsakkreditiv ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Zahlungsverkehrs von großer Bedeutung ist. Bei einem Negoziierungsakkreditiv handelt es sich um ein Zahlungsinstrument, das häufig von Banken...
Programmierumgebung
Programmierumgebung ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die Software und Tools bezieht, die von Entwicklern verwendet werden, um Programmcode zu erstellen, zu bearbeiten, zu testen und zu...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
CRM
CRM (Customer Relationship Management) bezeichnet eine Strategie und ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, Beziehungen zu ihren Kunden zu pflegen und diese effektiv zu verwalten. Es handelt sich um einen...
Sperren
"Sperren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die vorübergehende Einschränkung des Handels mit bestimmten Wertpapieren oder finanziellen Instrumenten zu beschreiben. Diese Einschränkungen können von Börsen, Aufsichtsbehörden...
Hilfe zum Lebensunterhalt
Hilfe zum Lebensunterhalt ist ein Begriff, der im deutschen Sozialgesetzbuch definiert ist und auf das staatliche Leistungsangebot an finanzieller Unterstützung für bedürftige Personen verweist, um deren Lebenshaltungskosten zu decken. Diese...
unverzinsliches Darlehen
Unverzinsliches Darlehen Das unverzinsliche Darlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anleihen und Krediten. Bei einem unverzinslichen Darlehen handelt es sich um eine Art von...
Umweltbilanz
Die Umweltbilanz ist ein wichtiger Aspekt der aktiven und verantwortungsbewussten Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Diese umfangreiche Kennzahl ermöglicht es Investoren, die Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Branche zu bewerten und...
Arbeitsgestaltung
Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...