Kursrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren.
Es bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Marktwert eines Vermögenswertes aufgrund verschiedener Faktoren wie Angebot und Nachfrage, wirtschaftlicher Bedingungen, politischer Ereignisse, Unternehmensergebnisse und allgemeiner Marktstimmung schwanken kann. Das Kursrisiko ist eine natürliche und unvermeidliche Komponente jedes Investments und kann dazu führen, dass der Wert eines Vermögenswertes während des Haltedauer des Anlegers steigt oder fällt. Wenn der Kurs eines Vermögenswertes fällt, wird dies als Kursrückgang bezeichnet und kann zu einem Verlust für den Anleger führen. Umgekehrt kann ein Kursanstieg zu Gewinnen führen. Das Kursrisiko kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich des systematischen Risikos, das auch als Marktrisiko bezeichnet wird und allgemeine Markttrends widerspiegelt, und des unsystematischen Risikos, das auf unternehmens- oder branchenspezifische Faktoren zurückzuführen ist. Systematisches Risiko betrifft den gesamten Markt oder bestimmte Marktsegmente, während unsystematisches Risiko spezifisch für eine bestimmte Aktie, Anleihe oder ein bestimmtes Unternehmen ist. Die Quantifizierung und Einschätzung des Kursrisikos ist ein wichtiger Aspekt für Anleger und wird häufig mit Hilfe statistischer Modelle und Risikomanagementmethoden durchgeführt. Anleger können verschiedene Techniken verwenden, um das Kursrisiko zu mindern, wie zum Beispiel die Diversifikation des Portfolios durch den Kauf verschiedener Vermögenswerte, die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures zur Absicherung von Risiken oder die Verwendung von Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen. Insgesamt ist das Kursrisiko ein grundlegendes Konzept, das Anlegern hilft, die potenziellen Risiken und Chancen ihrer Investments besser zu verstehen. Durch eine gründliche Analyse und regelmäßige Überwachung des Kursrisikos können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um ihr Risiko zu optimieren und ihre Renditen zu maximieren.Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...
Single-Loop-Lernen
Das "Single-Loop-Lernen" bezeichnet einen Prozess des Lernens und der Problemlösung, bei dem bestehende Denkmuster und Überzeugungen beibehalten werden und nur oberflächliche Anpassungen vorgenommen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen....
Ehegattenbesteuerung
Definition of "Ehegattenbesteuerung": Die "Ehegattenbesteuerung" ist ein Konzept, das sich auf die gemeinsame steuerliche Behandlung von Ehepartnern bezieht, die zusammen veranlagt werden. In Deutschland können Ehepaare wählen, ob sie eine getrennte...
Richter
Der Begriff "Richter" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art von Indikator, der zur Messung der Volatilität eines Finanzinstruments verwendet wird. Bei einer Bewertung der Volatilität kann der Richter...
Anlageintensität
Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...
Umweltbewusstsein
Umweltbewusstsein ist ein Begriff, der in der Finanzbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf das wachsende Bewusstsein und die Berücksichtigung von Umweltaspekten und ökologischen Auswirkungen bei Investitionsentscheidungen....
Nachlauf
Nachlauf ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Rendite von Anlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verzögerung oder den Zeitunterschied zwischen dem Eintritt eines...
Büro Grüne Karte e.V.
"Büro Grüne Karte e.V." ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung nachhaltiger Investitionen und des verantwortungsbewussten Umgangs mit Kapital in den Finanzmärkten widmet. Das Büro Grüne Karte e.V. fungiert...
Profit Impact of Market Strategy
"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...
BDA
BDA (Business Development Agency) steht für eine Organisation oder eine Gruppe von Experten, die Unternehmen bei der Expansion und Entwicklung ihrer Geschäftstätigkeiten unterstützen. Als strategischer Partner bieten BDAs spezialisierte Dienstleistungen...