Eulerpool Premium

Künstlersozialkasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Künstlersozialkasse für Deutschland.

Künstlersozialkasse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Künstlersozialkasse

Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern.

Die KSK wurde 1983 durch das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) geschaffen und untersteht der Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die KSK hat das Ziel, freischaffende Künstler und Publizisten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Literatur, Film, Rundfunk und Presse zu unterstützen. Diese Berufsgruppen sind oft von unsicheren Einkommensverhältnissen und unregelmäßigen Aufträgen betroffen. Durch die Mitgliedschaft in der KSK erhalten Künstler und Publizisten einen Zugang zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, Rentenversicherung und Pflegeversicherung zu vergünstigten Beiträgen. Die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse ist für eine bestimmte Gruppe von Selbstständigen obligatorisch. Dazu gehören Künstler und Publizisten, die überwiegend künstlerisch oder publizistisch tätig sind und mindestens einen Drittel ihrer Arbeitszeit für diese Tätigkeiten aufwenden. Selbstständige, die regelmäßig Mitarbeiter beschäftigen oder mehr als einen Auftraggeber haben, sind in der Regel von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. Die Beiträge zur Künstlersozialkasse werden gemeinsam von den Künstlern und Publizisten sowie den Auftraggebern getragen. Auftraggeber, die künstlerische und publizistische Leistungen in Anspruch nehmen, sind gesetzlich verpflichtet, einen Anteil der Honorare an die Künstlersozialkasse abzuführen. Dadurch werden die Sozialversicherungsbeiträge der Künstler und Publizisten subventioniert und die gesamte Branche solidarisch unterstützt. Die Künstlersozialkasse ist eine wichtige Einrichtung, um die soziale Absicherung und Anerkennung der Künstler und Publizisten in Deutschland zu gewährleisten. Durch die Mitgliedschaft können sie von den Vorteilen der gesetzlichen Sozialversicherung profitieren und sich auf ihre kreativen Tätigkeiten konzentrieren, ohne sich um ihre Absicherung sorgen zu müssen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, ähnlich den Angeboten von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir sicherstellen, dass Investoren in Kapitalmärkten Zugang zu einem umfassenden Glossar haben, das ihnen die Fachbegriffe und Konzepte verständlich erklärt. Die Definition von Künstlersozialkasse ist ein wichtiger Beitrag zu unserem Glossar, da es Investoren ermöglicht, ein grundlegendes Verständnis des deutschen Kapitalmarkts und seiner sozialen Strukturen zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfassendes Glossar zugreifen zu können und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Soll

"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...

Advertising-Media-Simulation (AD-ME-SIM)

Advertising-Media-Simulation (AD-ME-SIM) ist eine innovative Methode zur Bewertung von Werbestrategien in den Medien im Rahmen von Kapitalmärkten. AD-ME-SIM ist eine leistungsstarke Kombination aus fortgeschrittenen mathematischen Modellen und statistischen Analysen, die...

Gemeinschaftsgeschmacksmuster

"Gemeinschaftsgeschmacksmuster", der Begriff aus dem Bereich des deutschen gewerblichen Rechtsschutzes, bezieht sich auf ein europäisches Designrecht, das im Wesentlichen die ästhetischen Aspekte eines Produkts schützt. Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden von den zuständigen...

NIIP

NIIP steht für das Nettoauslandsvermögen des Landes (Net International Investment Position) und ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und finanziellen Stabilität eines Landes. Das NIIP repräsentiert...

Policy Mix

Die Begriffserklärung für "Policy Mix" auf Eulerpool.com: Der Begriff "Policy Mix" bezieht sich auf die Strategie der Regierung zur gleichzeitigen Anwendung verschiedener geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen, um die Wirtschaftsleistung eines Landes...

AGB-Gesetz

Das AGB-Gesetz, kurz für Allgemeine Geschäftsbedingungen-Gesetz, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Verwendung und Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch Unternehmen regelt. AGBs sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die in...

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen. Dieses Konzept bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien und Standards,...

Behörde

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Verantwortung für die Überwachung, Regulierung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen hat. Im Bereich der...

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...

Finanzhilfe

Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...