Überweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überweisung für Deutschland.
Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen.
Eine Überweisung erfolgt normalerweise in Euro oder der Währung des jeweiligen Landes. Eine Überweisung kann über verschiedene Kanäle erfolgen, darunter persönlich in einer Bankfiliale, online oder über eine mobile Anwendung. Um eine Überweisung durchzuführen, benötigt der Kontoinhaber in der Regel die Kontonummer und die Bankleitzahl des Empfänger-Kontos sowie den Namen des Empfängers. Für internationale Überweisungen ist es wichtig, auch die IBAN und BIC des Empfänger-Kontos zu kennen. Der Kontoinhaber muss sicherstellen, dass genügend Geld auf seinem Girokonto vorhanden ist, um die Überweisung durchzuführen. Banken erheben normalerweise eine Gebühr für Überweisungen, die von Konto zu Konto können variieren. Abhängig von Ihrer Bank können die Kosten für eine Überweisung auch von der Art der Überweisung abhängen. Beispielsweise können Auslandsüberweisungen teurer sein als Inlandsüberweisungen. Es gibt einige Faktoren, die die Zeit beeinflussen können, die benötigt wird, um eine Überweisung durchzuführen. In der Regel benötigt eine Inlandsüberweisung ein bis zwei Werktage. Für internationale Überweisungen kann es jedoch länger dauern. Darüber hinaus kann die Art des Überweisungskanals (persönlich vs. online) die Zeit beeinflussen, die für die Überweisung benötigt wird. Insgesamt ist eine Überweisung eine sichere und bequeme Möglichkeit, Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Bankkunden sollten jedoch sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Informationen korrekt eingeben und die Gebühren und Zeitrahmen der Bank für die Überweisung überprüfen, um unerwartete Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.Schätzwert
Der Schätzwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere für Investoren von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, wie...
Führerschein
Titel: Führerschein - Bedeutung, Relevanz und Einfluss auf den Kapitalmarkt Einleitung: Im Bereich der Investitionen in den Kapitalmärkten ist es von wesentlicher Bedeutung, über ein tiefgehendes Verständnis verschiedener Finanzbegriffe zu verfügen. Eine...
effektiv benötigter Auszahlungsbetrag
Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...
imperfekte Kapitalmobilität
Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...
Individualisierungsstrategie
Die Individualisierungsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Anlageportfolio eines Investors nach seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen maßzuschneidern. Bei dieser Strategie liegt der Fokus auf der Berücksichtigung persönlicher finanzieller...
Arbeitsgruppe
Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....
Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...
Andler-Formel
Die Andler-Formel, benannt nach dem deutschen Ökonomen und Mathematiker Wilhelm Andler, ist eine mathematische Gleichung, die verwendet wird, um das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite beim Handel mit Finanzinstrumenten zu...
Funktionswertanalyse
Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen. Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen...
nachgelassenes Werk
"Nachgelassenes Werk" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Werk, das nach dem Tod eines Künstlers oder...

