LAFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LAFTA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: LAFTA (Liquid Asset for the Future Trading Association) LAFTA, abgekürzt für Liquid Asset for the Future Trading Association (zu Deutsch: liquide Vermögenswerte für die zukünftige Handelsvereinigung), ist eine internationale Organisation, die gegründet wurde, um die Liquidität und Effizienz an den globalen Kapitalmärkten zu fördern.
Sie wurde geschaffen, um als Impulsgeber für die Entwicklung und Standardisierung von Finanzinstrumenten und -produkten zu dienen, die auf liquiden Vermögenswerten basieren. LAFTA unterstützt den Handel mit liquiden Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Die Organisation vereint führende Industrieexperten, Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer, um bewährte Verfahren, Richtlinien und Transparenzstandards zu fördern. Dabei spielen digitale Technologien, wie Blockchain und Smart Contracts, eine zentrale Rolle, um die Effizienz und Integrität der Handelsprozesse zu verbessern. Die Hauptziele von LAFTA bestehen darin, die Marktliquidität zu erhöhen, fairen Wettbewerb zu fördern und das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Die Organisation arbeitet eng mit internationalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen und die Marktintegrität zu gewährleisten. Als eine zentrale Plattform für Kapitalmarktakteure bietet LAFTA umfassende Informations- und Schulungsressourcen. Diese unterstützen Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageklassen zu erweitern. Durch die Veröffentlichung von regelmäßigen Marktberichten und Forschungsanalysen liefert die Organisation wertvolle Erkenntnisse für ihre Mitglieder. LAFTA ist ein wichtiger Akteur im Bereich des nachhaltigen Investments. Die Organisation fördert die Integration von ESG-Faktoren (Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung) in die Anlageentscheidungen und trägt somit zur nachhaltigen Entwicklung der globalen Finanzmärkte bei. Um die Bedürfnisse einer breiten Investorenbasis zu erfüllen, bietet LAFTA eine umfangreiche Palette von Mitgliedschafts- und Serviceoptionen an. Von Asset Managern und institutionellen Anlegern bis hin zu Einzelinvestoren bietet die Organisation maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl auf die individuellen Anforderungen als auch auf die Größe der Kapitalmarktakteure zugeschnitten sind. Insgesamt spielt LAFTA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Stabilität, Effizienz und Transparenz der globalen Kapitalmärkte. Die Organisation setzt sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung der Finanzbranche ein und bietet ihren Mitgliedern wertvolle Werkzeuge und Ressourcen, um erfolgreich in den dynamischen und komplexen globalen Märkten zu agieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über LAFTA und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen und Ressourcen, die Investoren dabei unterstützen, ihre Investmentstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Krankenschein
Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...
Kooperationsformen des Handels
Als einer der führenden Anbieter von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren an. Unser Lexikon behandelt sämtliche Aspekte des Handels, insbesondere...
Drittes Italien
"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....
Impulskauf
Impulskauf: Definition, Bedeutung und Einfluss auf die Kapitalmärkte Der Begriff "Impulskauf" bezeichnet eine Handelsaktivität, bei der ein Investor eine Wertpapiertransaktion spontan und ohne umfassende Analyse oder rationale Entscheidungsfindung tätigt. Im Allgemeinen...
PIN
PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....
Werbeetat
Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...
Gini-Verteilungsfunktion
Die Gini-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Maß, das in der Wirtschaftsforschung verwendet wird, um die Ungleichverteilung von Ressourcen, Einkommen oder Wohlstand in einer Gesellschaft zu quantifizieren. Sie ist nach dem italienischen...
Gabelungsfrage
Gabelungsfrage ist ein Begriff, der in der Investmentbranche häufig verwendet wird, um eine entscheidende Frage oder eine strategische Richtungsänderung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und lässt...
heterogene Güter
"Heterogene Güter" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Bedeutung hat. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Terminus auf Wirtschaftsgüter oder Vermögenswerte, die sich...
Absprachen im Strafprozess
Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...