Preiskonkurrenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskonkurrenz für Deutschland.
Preiskonkurrenz bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Unternehmen oder Investoren auf dem Markt um Kunden oder Kapital konkurrieren, indem sie niedrigere Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Dieser Wettbewerb um den günstigsten Preis kann in verschiedenen Sektoren stattfinden, einschließlich der Kapitalmärkte, wo sich Investoren um die besten Investitionsmöglichkeiten bemühen. In den Kapitalmärkten kann Preiskonkurrenz insbesondere im Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten beobachtet werden. Investoren, wie beispielsweise Investmentfonds, Pensionsfonds oder individuelle Anleger, versuchen, die besten Preise für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu erzielen. Preiskonkurrenz wird auch von Finanzinstituten wie Banken oder Maklerfirmen erlebt, die ihren Kunden den besten Preis und die besten Handelsmöglichkeiten anbieten möchten. In Bezug auf Aktienmärkte kann Preiskonkurrenz die Bemühungen von Anlegern darstellen, Aktien zu einem niedrigeren Preis zu kaufen oder zu verkaufen als deren Marktwert. Dies kann durch den Einsatz verschiedener Handelsstrategien wie "Bestens", "Limit" oder "Stop-Loss" erfolgen. Darüber hinaus kann Preiskonkurrenz in Form von "Bid-Ask-Spreads" beobachtet werden, bei denen die Differenz zwischen dem höchsten Gebot und dem niedrigsten Angebot für eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung ein Maß für die Preiskonkurrenz darstellt. Im Bereich der Anleihen kann Preiskonkurrenz auftreten, wenn verschiedene Anleger versuchen, ihre Anleihen zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen, um potenzielle Käufer anzulocken. Dies wird oft durch den Vergleich von Renditen und Zinssätzen ermöglicht, wobei Investoren nach den attraktivsten Konditionen suchen. Preiskonkurrenz ist auch auf dem Kryptowährungsmarkt zu beobachten, wo verschiedene Krypto-Börsen um den Handel von Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen konkurrieren. Hier versuchen die Börsen, niedrigere Handelsgebühren und bessere Preise anzubieten, um die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen. Insgesamt ist Preiskonkurrenz ein integraler Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie es Investoren ermöglicht, optimale Handelspreise zu erzielen und den Markt effizienter zu gestalten. Sie treibt die Dynamik des Marktes an und fördert Innovationen, um den Anlegern mehr Optionen und bessere Handelsbedingungen zu bieten.Max-Weber-These
Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...
Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer
Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer: Die Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer beschreiben die vielfältigen rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die die Eigentumsverhältnisse sowie die Nutzung und Verwaltung von Immobilien beeinflussen. Als Investor in diesem Sektor...
Geldwäsche
Geldwäsche (Eng: Money laundering) refers to the process of concealing the proceeds of illegal activities, such as fraud, drug trafficking, and corruption, by making it appear as though the money...
wirtschaftliche Angelegenheiten
Wirtschaftliche Angelegenheiten (wirtschaft|liche An|ge|le|gen|hei|ten; noun, plural) is a German term commonly used in the field of capital markets to refer to economic affairs. It encompasses a wide range of subjects...
Association of European Transmission System Operaters
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Anfangskurs
Anfangskurs bezieht sich auf den Eröffnungspreis einer Aktie oder eines sonstigen Finanzinstruments an einem Handelstag. Der Anfangskurs markiert den Preis, zu dem das Wertpapier zu Beginn des Handelstages erstmals gehandelt...
Fernsehkonferenz
"Fernsehkonferenz" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine besondere Art von Konferenz oder Treffen zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Fernsehen" und...
Grunddaseinsfunktionen
Grunddaseinsfunktionen sind ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Dieser Begriff, der sowohl in der traditionellen als auch in der Kryptowelt Anwendung...
Anlegertypen
Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...
Anthropozän
Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...