Eulerpool Premium

Lagerfachkartei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerfachkartei für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Lagerfachkartei

Lagerfachkartei ist ein Begriff aus dem Bereich des Capital Markets und bezieht sich auf ein spezielles System zur Verwaltung von Wertpapieren.

Es handelt sich dabei um eine elektronische oder physische Kartei, die alle relevanten Informationen zu den gelagerten Wertpapieren enthält. Diese Informationen umfassen unter anderem den Namen des Wertpapiers, die ISIN (International Securities Identification Number), die Art des Wertpapiers, die Anzahl der gelagerten Einheiten und den Lagerort. Die Lagerfachkartei dient als wichtige Informationsquelle sowohl für den Investor als auch für den Lagerhausbetreiber. Sie ermöglicht eine schnelle und effiziente Überprüfung des Lagerbestands sowie die Verfolgung von Käufen und Verkäufen. Darüber hinaus bietet sie einen Überblick über die Lagerstände einzelner Wertpapiere, was bei der Erstellung von Investitionsstrategien von großer Bedeutung sein kann. Mit einer Lagerfachkartei können Anleger auch die Performance ihrer Wertpapiere verfolgen und wichtige historische Daten sammeln. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und eine langfristige Planung. Darüber hinaus kann die Lagerfachkartei auch zur Überwachung von Krediten verwendet werden, da sie Informationen über die Sicherheiten enthält, die den gelagerten Wertpapieren zugeordnet sind. Dies ist besonders relevant, wenn es um marginale Kredite geht, bei denen die Wertpapiere als Sicherheiten dienen. Die Digitalisierung hat die Lagerfachkartei revolutioniert, da sie nun meist online verfügbar ist. Dies ermöglicht den direkten Zugriff auf die Daten in Echtzeit, was wiederum zu einer verbesserten Effizienz und Genauigkeit führt. Darüber hinaus bietet die digitale Lagerfachkartei eine bessere Sicherheit und ermöglicht eine einfache Erstellung von Berichten und Analysen. Insgesamt ist die Lagerfachkartei ein unverzichtbares Instrument im Capital Markets-Bereich. Sie bietet eine vollständige und genaue Übersicht über den Lagerbestand und dient als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen. Durch die Digitalisierung wird die Lagerfachkartei noch effektiver und bietet umfassende Daten zur Analyse und Planung. Investoren und Lagerhausbetreiber können somit von einem optimierten Lager- und Investitionsmanagement profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unabkömmlichstellung

Unabkömmlichstellung bezieht sich auf eine Maßnahme, die von Unternehmen oder Institutionen ergriffen wird, um bestimmte Mitarbeiter von ihren normalen Verpflichtungen freizustellen, damit diese für wichtige Aufgaben oder Projekte zur Verfügung...

Früherkennungssystem (FES)

Ein Früherkennungssystem (FES) ist ein analytisches Instrument, das in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um potenziell gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Es dient als Warnsystem für Investoren, indem es ihnen ermöglicht,...

Mindestlohn

Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen....

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ist ein entscheidendes Instrument für die Erfassung und Kategorisierung von Warenströmen im Rahmen der Außenhandelsstatistik Deutschlands. Es handelt sich um eine detaillierte Systematik, die alle Waren...

besondere Betriebswirtschaftslehren

Besondere Betriebswirtschaftslehren sind eine spezialisierte Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Diese Abteilung konzentriert sich auf spezifische und detaillierte Aspekte des Unternehmensmanagements, um Wissen und Einblicke zu liefern, die für Investoren in Kapitalmärkten...

Stoffe

Stoffe sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen emittiert werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfassen Stoffe verschiedene Instrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Ertragsbilanz

Ertragsbilanz ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Eine Ertragsbilanz ist ein finanzielles Instrument, das den Betriebserfolg eines Unternehmens über einen...

Nothilfe

Definition von "Nothilfe" Nothilfe bezieht sich auf ein Konzept, bei dem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um einem Unternehmen in schweren wirtschaftlichen Zeiten zu helfen und seine kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu lindern. Dieser...

Maus

Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...

Day-Trading

Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...