Eulerpool Premium

Bankreserven Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankreserven für Deutschland.

Bankreserven Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bankreserven

"Bankreserven" beziehen sich auf die Geldmittel, die von einer Zentralbank gehalten werden und von den Geschäftsbanken als Möglichkeit genutzt werden können, Zahlungen abzuwickeln und auf das sie im Ernstfall zurückgreifen können.

Diese Reserven bestehen in der Regel entweder aus Bargeld oder aus den auf Bankkonten gehaltenen Einlagen. Die Höhe der Bankreserven hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Wirtschaftspolitik der Zentralbank, die Höhe der Geldmenge und der Bedarf an Liquidität in der Wirtschaft. Eine Zentralbank kann Bankreserven nutzen, um den Geldmarkt zu beeinflussen, indem sie die Höhe der verfügbaren Mittel ändert oder indem sie den Zinssatz, zu dem Banken sich bei der Zentralbank liquiditätsschonend Geld leihen können, anpasst. Eine Erhöhung der Bankreserven kann den Druck auf die Zinssätze erhöhen, da Banken aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Mitteln bereitwilliger sind, Kredite zu vergeben. Eine Senkung der Bankreserven kann hingegen die verfügbaren Mittel begrenzen und so die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Bankreserven spielen eine wichtige Rolle in der Geldpolitik und können einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft haben. Aus diesem Grund verfügt eine Zentralbank über verschiedene Instrumente, um die Höhe der Bankreserven zu verwalten. Die Kenntnis und das Verständnis von Bankreserven sind für Investoren in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Krypto von entscheidender Bedeutung, da dies Einfluss auf die Entwicklung von Zinssätzen und Wirtschaftspolitik hat.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leser-Blatt-Bindung

Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...

Zuzahlungen für Medikamente

Zuzahlungen für Medikamente: Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Zuzahlungen für Medikamente eine wichtige Rolle. Diese bezeichnen die finanziellen Beiträge, die von Patienten für...

Medien

Medien (englisch: media) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung spezialisiert haben. Dieser Begriff...

Industrie- und Handelskammer (IHK)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist eine unabhängige öffentliche Einrichtung, die in Deutschland für die Förderung und Vertretung der Interessen der örtlichen Unternehmen zuständig ist. Sie agiert als eine Art...

Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire

"Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" - Definition und Bedeutung Der "Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" (kurz CERN) ist eine europäische Forschungsorganisation, die sich intensiv mit nuklearer Forschung und Teilchenphysik...

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...

Führungskräfteentwicklung

Die Führungskräfteentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, qualifizierte Mitarbeiter zu identifizieren, zu entwickeln und zu fördern, um sie auf Führungspositionen vorzubereiten. In einem sich ständig wandelnden...

Ehrenwort

"Ehrenwort" ist ein ausdrucksstarker Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität und Vertrauen impliziert. Es handelt sich um...

Wanderlager

Definition des Begriffs "Wanderlager": Ein Wanderlager bezieht sich auf ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Wertpapieren, insbesondere in Bezug auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehen. Ein Wanderlager ist...