Langzeitarbeitslose Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Langzeitarbeitslose für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Langzeitarbeitslose ist ein Begriff, der sich auf Individuen bezieht, die über einen langen Zeitraum hinweg arbeitslos sind und Schwierigkeiten haben, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden.
Dieser Begriff wird in der Regel in Bezug auf den deutschen Arbeitsmarkt verwendet und ist ein bedeutender Faktor bei der Analyse und Bewertung der Beschäftigungssituation in Deutschland. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu Langzeitarbeitslosigkeit führen können, wie zum Beispiel der Mangel an qualifizierten Arbeitsplätzen, strukturelle Veränderungen in bestimmten Branchen oder Regionen, unzureichende Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen sowie persönliche Umstände wie Gesundheitsprobleme oder soziale Benachteiligungen. Die Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit sind vielfältig und können sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Konsequenzen haben. Für die Einzelpersonen kann es zu einem Verlust an Selbstvertrauen, sozialer Ausgrenzung und finanziellen Schwierigkeiten führen. Darüber hinaus kann es zu einem Rückgang der Produktivität und des wirtschaftlichen Wachstums führen, da Arbeitskräfte mit wertvollen Fähigkeiten und Potenzial nicht genutzt werden. Um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen, gibt es verschiedene Maßnahmen und Programme, die darauf abzielen, betroffenen Personen bei der Suche nach einer dauerhaften Beschäftigung zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die Verbesserung der Vermittlung und Beratung durch das Arbeitsamt, finanzielle Anreize für Arbeitgeber, die Personen aus Langzeitarbeitslosigkeit einstellen, sowie regionale Entwicklungsstrategien, die den Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann die Kenntnis über Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen von großer Bedeutung sein. Dieser Indikator kann verwendet werden, um die wirtschaftliche und soziale Situation eines Landes oder einer bestimmten Region zu bewerten und somit die potenziellen Risiken und Chancen für Investitionen zu identifizieren. Eine hohe Langzeitarbeitslosigkeit kann beispielsweise auf strukturelle Probleme hinweisen, die das Wirtschaftswachstum und die Stabilität eines Landes beeinträchtigen könnten. Insgesamt ist es wichtig, die Herausforderungen im Zusammenhang mit Langzeitarbeitslosigkeit zu verstehen und die entsprechenden Strategien und Programme zu fördern, um diese Situation zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen können nicht nur die individuellen Lebensumstände der Betroffenen verbessert werden, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf makroökonomischer Ebene gefördert werden.Nachlassverbindlichkeiten
Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....
Jahresarbeitszeitvertrag
Jahresarbeitszeitvertrag - Definition und Erklärung Ein Jahresarbeitszeitvertrag, auch bekannt als Arbeitszeitkontenvereinbarung, ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit während eines Zeitraums von einem Jahr....
Verkauf
Verkauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Akt des Verkaufens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Verkauf ermöglicht es...
Modularisierungsprinzipien
Modularisierungsprinzipien sind grundlegende Konzepte, die in verschiedenen Branchen angewendet werden, um komplexe und umfangreiche Systeme in diskrete Funktionsmodule zu unterteilen. Diese Prinzipien zielen darauf ab, die Flexibilität, Wiederverwendbarkeit und Effizienz...
Massenänderungskündigung
Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen. Dieser Begriff...
Fuzzy-Inferenz
Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...
Kommunalverfassung
Die Kommunalverfassung ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Verwaltung von Kommunen in Deutschland regelt. Sie bildet die Grundlage für die Selbstverwaltung der Gemeinden und legt ihre Befugnisse, Rechte...
Umweltcontrolling
Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...
Preismanagement
Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in...
Bundessortenamt (BSA)
Bundessortenamt (BSA) ist eine öffentliche Einrichtung in Deutschland, die für die Registrierung, Sicherung und Verwaltung von Sortenschutzrechten für Pflanzen zuständig ist. Das BSA wurde von der Bundesregierung gegründet und untersteht...