Eulerpool Premium

Massenänderungskündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massenänderungskündigung für Deutschland.

Massenänderungskündigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Massenänderungskündigung

Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen.

Dieser Begriff wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und findet Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzsektors. Die Massenänderungskündigung erfolgt, wenn ein Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl von Arbeitsverträgen kündigt, um eine Änderung der Beschäftigungsbedingungen oder -verhältnisse herbeizuführen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen seine Betriebsstruktur ändert, Kosten senken möchte oder sich einer wirtschaftlichen Zwangslage ausgesetzt sieht. Die Massenänderungskündigung ist ein formales Verfahren gemäß dem deutschen Kündigungsschutzgesetz und unterliegt bestimmten rechtlichen Anforderungen. Ein wichtiger Aspekt der Massenänderungskündigung ist die Verhandlung über einen Interessenausgleich mit den betroffenen Arbeitnehmern oder deren Vertretern. Dabei werden mögliche alternative Lösungen erörtert, wie zum Beispiel die Versetzung in andere Abteilungen oder die Umverteilung von Aufgaben, um Kündigungen zu vermeiden. Ziel ist es, die Auswirkungen der Massenänderungskündigung auf die betroffenen Arbeitnehmer so gering wie möglich zu halten. Der Prozess der Massenänderungskündigung ist eng mit den geltenden Arbeitsgesetzen verbunden und erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass er alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, einschließlich der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Information der betroffenen Arbeitnehmer und der Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Eine mangelhafte Umsetzung oder Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie zum Beispiel der Anfechtung der Kündigung oder der Zahlung von Abfindungen. Insgesamt ist die Massenänderungskündigung ein rechtliches Konzept, das es Arbeitgebern ermöglicht, Änderungen in der Beschäftigungssituation ihrer Arbeitnehmer vorzunehmen. Es ist wichtig, dass bei der Umsetzung dieser Maßnahme alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden, um den Schutz und die Rechte der betroffenen Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

konzeptionelles Schema

Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...

Inside Lag

Inside Lag – Definition und Bedeutung Der Begriff "Inside Lag" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerungszeit, die beim Empfang und bei der Verarbeitung von Daten auftritt, insbesondere im Bereich der...

Einschaltquote

Die "Einschaltquote" ist ein wichtiges Maß zur Messung des Publikumsinteresses an einer TV-Sendung oder einem spezifischen Televisionsprogramm während eines bestimmten Zeitraums. Sie gibt an, wie viele Personen innerhalb der Zielgruppe...

Wirtschaftsbevölkerung

Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...

Spezieskauf

Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis...

Bildungsgerechtigkeit

"Bildungsgerechtigkeit" ist ein zentraler Begriff in der Bildungspolitik und bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Bildungschancen und Bildungsergebnissen in einer Gesellschaft. Es geht dabei um die Schaffung...

Lohnschiebung

Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre...

Entgeltpunkte

Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...

Documents against Payment (D/P)

"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben...

Emissionskurs

Emissionskurs - Definition und Bedeutung Der Begriff "Emissionskurs" bezieht sich auf den Preis, zu dem neu ausgegebene Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, erstmals auf dem Kapitalmarkt angeboten werden. Diese Emissionen...