Latin American Free Trade Association (LAFTA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Free Trade Association (LAFTA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18.
Februar 1960 gegründet wurde. Sie hatte das Ziel, den Handel und die wirtschaftliche Integration zwischen den lateinamerikanischen Ländern zu fördern. LAFTA wurde von 11 lateinamerikanischen Ländern ins Leben gerufen, darunter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Später traten auch andere Länder wie Costa Rica und El Salvador bei. Das Ziel von LAFTA war es, Handelsbarrieren abzubauen, um den freien und uneingeschränkten Handel zwischen den Mitgliedsländern zu ermöglichen und so den wirtschaftlichen Fortschritt in der Region zu fördern. Die Hauptinstrumente, die von LAFTA entwickelt wurden, um dieses Ziel zu erreichen, waren die Reduzierung von Zöllen und Handelsbeschränkungen, die Förderung des interregionalen Handels und die Schaffung eines eigenständigen regionalen Handelssystems. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes sollten die Mitgliedsländer ihre Binnenmärkte erweitern und ihre Wirtschaften stärken. Trotz einiger Erfolge in den ersten Jahren ihrer Existenz konnte LAFTA die Erwartungen nicht vollständig erfüllen. Verschiedene politische und wirtschaftliche Herausforderungen führten zu Spannungen zwischen den Mitgliedsländern und letztendlich zu ihrem Einsatz für andere Integrationsmodelle. Heute steht LAFTA als historisches Beispiel für die Bemühungen lateinamerikanischer Länder um regionale Integration. Obwohl die Organisation nicht mehr aktiv ist, hat sie den Weg für andere regionale Handelsblöcke wie die Mercosur und die Alianza del Pacífico geebnet. Diese Bündnisse sind Teil der andauernden Bemühungen, den Handel und die wirtschaftliche Integration in Lateinamerika zu fördern. Diese Definition der Lateinamerikanischen Freihandelszone (LAFTA) bietet eine detaillierte Erklärung der Organisation, ihrer Ziele und Entwicklungen. Sie ist SEO-optimiert, um Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Lateinamerika, qualitativ hochwertige Informationen zu bieten.Bewegungskosten
Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist ein Teil der deutschen Gerichtsbarkeit, der speziell für die Überprüfung von Verwaltungsakten und -entscheidungen zuständig ist. Sie stellt sicher, dass die öffentliche Verwaltung gemäß den geltenden Gesetzen...
Planungssprache
Planungssprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine programmierbare Sprache zu beschreiben, die für die Modellierung und Analyse von Finanzplänen und Prognosen verwendet wird. Diese Sprache...
Multi-Cross-Industry Innovation
"Multi-Cross-Industry Innovation" - Definition: Die Multi-Cross-Industry-Innovation ist ein Begriff, der sich auf den Ansatz der systematischen Verbindung von unterschiedlichen Industriezweigen bezieht, um neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu schaffen. Diese Innovationsstrategie...
Heckman-Verfahren für Sample-Selection-Modell
Das Heckman-Verfahren für Sample-Selection-Modelle ist eine statistische Methode zur Bewältigung von Selbstselektionseffekten in ökonometrischen Analysen. Es wurde von James Heckman, einem renommierten Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt und wird in verschiedenen...
Indikatoren
Indikatoren sind in der Finanzwelt Instrumente oder Maßstäbe, die verwendet werden, um Trends, Muster und potenzielle zukünftige Entwicklungen in den verschiedenen Märkten zu analysieren. Diese Werkzeuge können Händlern, Investoren und...
Trennung der Entgelte
Die Trennung der Entgelte bezieht sich auf ein Prinzip der Kostenallokation in Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Investmentfonds Anwendung findet. Es bezieht sich auf die klare Unterscheidung zwischen den...
Einsatzergebnis
Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...
Berichtswesen
Das Berichtswesen ist ein essentieller Bestandteil des Finanzwesens und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Zusammenstellung und Kommunikation von Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Aktivitäten und Ergebnissen. Es umfasst die...
One-Stop Shopping
"Ein-Klick-Shop" (One-Stop-Shopping) ist ein Konzept, das es Investoren ermöglicht, sämtliche Kapitalmarktfunktionen an einer zentralen Stelle zu erledigen. Diese integrierte Lösung bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen für Investoren in den...