Leaky-Bucket Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leaky-Bucket für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leaky-Bucket (undichter Eimer) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement und die Portfoliobewertung.
Dieser Terminus beschreibt eine Situation, in der Geldmittel aus einem Investitionsportfolio ungewollt verloren gehen oder verschwinden, ähnlich wie Wasser aus einem undichten Eimer. Im Bereich der Investitionen bezieht sich ein Leaky-Bucket auf die Verluste oder Abflüsse von Rendite, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Diese Faktoren können Marktschwankungen, mangelnde Diversifizierung, unvorhergesehene Risiken oder schlechte Anlageentscheidungen sein. Ein undichter Eimer stellt daher ein Risiko für die Rentabilität eines Anlageportfolios dar. Mit Blick auf die Risikobewertung kann ein undichter Eimer auf eine Überbewertung von Vermögenswerten hinweisen, bei der deren wahre intrinsische Werte aufgrund von Marktveränderungen oder anderen externen Faktoren überschätzt werden. Wenn Vermögenswerte über dem tatsächlichen Wert gehandelt werden, kann dies zu Verlusten führen, wenn sich die Marktwerte anpassen. Ein Beispiel für einen undichten Eimer ist eine Aktie, die aufgrund positiver Neuigkeiten oder Gerüchte überbewertet wurde und dann an Wert verliert, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Eine weitere Situation könnte die Investition in hochriskante Anleihen sein, die eine vernünftige Rendite bieten, aber auch ein höheres Ausfallrisiko bergen. Um undichte Eimer zu vermeiden, ist eine eingehende Analyse und Überwachung des Anlageportfolios von entscheidender Bedeutung. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die auf einer fundierten Fundamentalanalyse basiert, kann helfen, das Verlustrisiko zu mindern. Der Einsatz von Risikomanagementtechniken wie Stop-Loss-Aufträgen oder Hedging-Strategien kann ebenfalls dazu beitragen, potenzielle Verluste zu begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass undichte Eimer Teil des Investitionsprozesses sind und nicht immer vollständig vermieden werden können. Marktvolatilität und unvorhergesehene Ereignisse können zu Verlusten führen. Die effektive Identifizierung und Überwachung von undichten Eimern ist entscheidend, um Anleger vor potenziellen Schäden zu schützen. Insgesamt ist ein Leaky-Bucket ein Terminus, der metaphorisch verwendet wird, um die Verluste oder Abflüsse von Rendite aus einem Investitionsportfolio zu beschreiben. Durch die Implementierung geeigneter Risikomanagementstrategien und die Aufrechterhaltung eines diversifizierten Portfolios können Investoren das Risiko von undichten Eimern minimieren und eine optimale Anlageperformance erzielen.effiziente Firmengrenze
Effiziente Firmengrenze Die effiziente Firmengrenze ist ein Konzept in der Finanztheorie, das den optimalen Umfang und die Struktur einer Firma innerhalb des Kapitalmarktes beschreibt. Es bezieht sich auf den Punkt, an...
Reflexrechte
Reflexrechte sind Befugnisse, die Anlegern innerhalb des Kapitalmarkts gewährt werden, um ihr Interesse an einem bestimmten Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu schützen. Diese Rechte ermöglichen es den Inhabern von...
Consumer Neuroscience
Consumer Neuroscience: Consumer Neuroscience beschäftigt sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens und der kognitiven Prozesse in Bezug auf Konsumverhalten und Kaufentscheidungen. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Erkenntnisse...
SACU
SACU - Definition Die South African Customs Union (oder SACU) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus fünf Mitgliedstaaten des südlichen Afrikas besteht, nämlich Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Das Ziel...
Abschlag
Abschlag ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und investierenden Kapitalmärkte häufig gebraucht wird. Dabei handelt es sich um den Betrag, um den der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswertes unter...
aufschiebende Bedingung
"Aufschiebende Bedingung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt aus dem Vertragswesen. In Finanztransaktionen bezieht sich dieser Begriff auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...
IFAC
IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände". Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf...
elektronische Lohnsteuerkarte
Die elektronische Lohnsteuerkarte ist ein bedeutendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie dient dazu, alle relevanten Steuerdaten des Arbeitnehmers zu erfassen, um eine korrekte Lohnsteuerabrechnung zu gewährleisten. Im...
Fertigteile
"Fertigteile" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf Fertigungsunternehmen, die vorgefertigte Produkte herstellen und vermarkten. Diese Produkte können sowohl...
Router
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr zwischen Computernetzwerken steuert. Er fungiert als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Netzwerken und ermöglicht den Austausch von Datenpaketen zwischen ihnen. Routersoftware analysiert und leitet...