Eulerpool Premium

Leerverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leerverkauf für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Leerverkauf

Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen.

Ziel ist es, von einem Kursrückgang der Aktie zu profitieren. Dieser Vorgang wird auch als ‘leerverkaufen’ bezeichnet. Der Leerverkauf ist eine beliebte Handelsstrategie für Käufer, die davon ausgehen, dass eine Aktie bald an Wert verlieren wird. Um eine Aktie zu leerverkaufen, muss der Händler zunächst einen Broker finden, der ihm die Aktien kurzfristig zur Verfügung stellt. Der Händler verkauft die geliehene Aktie dann an einen Käufer auf dem Markt, mit der Hoffnung, dass der Kurs dieser Aktie bald sinken wird. Sobald der Kurs gesunken ist, kauft der Händler die Aktie zurück und gibt sie an den Broker zurück. Der Gewinn des Händlers wird durch den Unterschied zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis der Aktie bestimmt. Es gibt jedoch auch Risiken beim Leerverkauf von Aktien, da ein Anstieg des Aktienkurses den Händler zwingen kann, die Aktien zu einem höheren Preis zurückzukaufen. Wenn der Händler eine Aktie kurz verkauft hat, muss er sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkaufen, um sie an den Broker zurückzugeben. Die Rückzahlung von Aktien zu einem höheren Kurs kann in großen Verlusten für den Händler resultieren. In der Regel wird der Leerverkauf von Aktien von erfahrenen und professionellen Investoren genutzt, die sich umfangreicher Ressourcen und Informationen bedienen, bevor sie sich für den Verkauf einer Aktie entscheiden. Auf diese Weise können sie die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs ihrer Leerverkaufsstrategie erhöhen. Der Leerverkauf von Aktien ist nicht für unerfahrene Investoren geeignet. Es sollte nur von erfahrenen Investoren durchgeführt werden, die ein umfassendes Verständnis des Marktes und der Risiken haben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mediaplan

Der Mediaplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des Marketings und der Werbung. Er dient dazu, eine strukturierte Strategie für die Platzierung von Werbematerialien, wie beispielsweise...

Deutscher Wetterdienst (DWD)

Der Deutscher Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst Deutschlands und eine wichtige Informationsquelle für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung des Wetters und seine Auswirkungen...

Nachfragefunktion des Haushalts

Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...

Bewertungsabschlag

"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten...

neoklassische Theorie der Unternehmung

Die neoklassische Theorie der Unternehmung ist ein wichtiges Konzept in der modernen Wirtschaftsanalyse und beschreibt einen Ansatz zur Erklärung des Verhaltens von Unternehmen. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...

Union der Leitenden Angestellten (ULA)

Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...

sonstige bebaute Grundstücke

"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...

strategische Unternehmensführung

Die strategische Unternehmensführung bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Pläne, um die Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie die Marktbedingungen, die...

Limitrechnung

Die Limitrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Orderausführung an den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Schritt im Prozess der Platzierung eines Auftrags, bei dem der Anleger die gewünschten Handelsparameter...

Bruttoumsatzsteuer

Die Bruttoumsatzsteuer, auch bekannt als Mehrwertsteuer (MwSt.), ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland wird sie von Unternehmen für den Finanzministerium erhoben,...