Leistungserfassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungserfassung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leistungserfassung bezeichnet den Prozess der systematischen Erfassung und Analyse von Leistungsdaten in einem Unternehmen.
Diese Daten umfassen in der Regel Arbeitszeiten, Kosten, Materialverbrauch und Produktionsmengen. Das Ziel der Leistungserfassung besteht darin, eine genaue und umfassende Übersicht über die erbrachten Leistungen eines Unternehmens zu erhalten, um eine effiziente Ressourcenplanung, Kostenkontrolle und Leistungssteigerung zu ermöglichen. In Kapitalmärkten spielen genaue und präzise Informationen eine entscheidende Rolle für Investoren. Die Leistungserfassung ermöglicht es Investoren, den finanziellen Erfolg eines Unternehmens zu bewerten, indem es ihnen einen Einblick in die Kostenstruktur, die Effizienz und die Rentabilität des Unternehmens gibt. In der Praxis erfolgt die Leistungserfassung mithilfe von spezialisierten Softwarelösungen, die verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs integrieren. Diese Lösungen automatisieren die Erfassung von Leistungsdaten, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen sammeln und in einer zentralen Datenbank zusammenführen. Dabei werden häufig auch Schnittstellen zu anderen Systemen wie dem Rechnungswesen oder dem Personalmanagement genutzt, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Die gesammelten Leistungsdaten werden mithilfe von Analysetools ausgewertet. Diese ermöglichen es den Investoren, Key Performance Indicators (KPIs) zu definieren und zu überwachen. KPIs sind quantitative Maßstäbe, die die Leistung eines Unternehmens in Bezug auf bestimmte Ziele messen. Durch die regelmäßige Überwachung dieser KPIs können Investoren Trends und Muster erkennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Leistungserfassung ist insbesondere im Bereich des Risikomanagements von großer Bedeutung. Durch die genaue Erfassung und Analyse von Leistungsdaten können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu minimieren oder zu vermeiden. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, die Leistungserfassung als entscheidenden Bestandteil bei der Bewertung von Unternehmen zu verstehen und zu berücksichtigen. Durch die Nutzung von Informationen, die durch die Leistungserfassung bereitgestellt werden, können Investoren eine fundierte Einschätzung über die finanzielle Stärke und die langfristige Perspektive eines Unternehmens treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Benutzern die umfassendste und aktuellste Sammlung von Informationen über Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen wie Leistungserfassung, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Entdecken Sie bei Eulerpool.com die Welt der Kapitalmärkte und nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Mietkaution
Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...
Riester-Bausparvertrag
Der "Riester-Bausparvertrag" ist ein spezieller Bausparvertrag, der die Vorteile der staatlichen Riester-Förderung mit denen eines traditionellen Bausparvertrags kombiniert. Dieses Finanzinstrument ist Teil der deutschen Riester-Rente, die im Rahmen einer langfristigen...
Renaissance
Renaissance - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Renaissance ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf eine charakteristische Phase des Wachstums und einer bemerkenswerten Leistung in bestimmten Bereichen der...
Nassgewicht
Das Nassgewicht ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch im Finanzwesen und den Kapitalmärkten, verwendet wird. Es beschreibt das Gewicht eines bestimmten Produkts oder Vermögenswerts, wenn es nass...
Pächterpfandrecht
Pächterpfandrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Mietrechts und bezieht sich auf das Pfandrecht eines Vermieters auf bewegliche Sachen eines Pächters, um offene Forderungen zu sichern. Das Pächterpfandrecht...
Einwegverfahren
Das Einwegverfahren bezieht sich auf einen Prozess oder ein Verfahren in der Finanzbranche, bei dem bestimmte Aktionen oder Transaktionen nicht mehr umkehrbar sind und einmal abgeschlossen, nicht rückgängig gemacht oder...
Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...
Haager Einheitliches Kaufgesetz
Das Haager Einheitliche Kaufgesetz ist ein internationales Abkommen, das den grenzüberschreitenden Warenkauf regelt. Es wurde entwickelt, um einheitliche Regeln für den internationalen Handel zu schaffen und den Kaufvertrag zu harmonisieren....
Spezialprävention
Spezialprävention beschreibt eine proaktive Vorgehensweise zur Vermeidung von Straftaten oder dem Auftreten von Risiken in den Bereichen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen präventiven Ansatz, der darauf abzielt, potenzielle...
Public Affairs (PA)
Die Public Affairs (PA), auch bekannt als Öffentlichkeitsarbeit, ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Verständnis und die Unterstützung der Öffentlichkeit für ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Regierung...