Leistungskürzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungskürzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird.
Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die Leistungskürzung ist eine Reaktion des Kreditgebers auf das Verhalten oder die finanzielle Situation des Kreditnehmers. In den meisten Fällen werden die Bedingungen für die Leistungskürzung vor Vertragsabschluss festgelegt, in Form von Kündigungsklauseln oder Vertragsstrafen. Diese Klauseln bieten dem Kreditgeber eine mögliche Absicherung für den Fall, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Im Falle einer Leistungskürzung kann der Darlehensgeber verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört die Reduzierung oder Aussetzung der Zinszahlungen, die Umstrukturierung des Darlehens oder die Verpflichtung des Kreditnehmers zur Begleichung aller ausstehenden Schulden. Die genaue Vorgehensweise hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Leistungskürzung keine einseitige Entscheidung des Darlehensgebers ist. Sie erfolgt in der Regel erst, nachdem der Kreditgeber den Kreditnehmer zuvor über seine Absicht informiert und eine angemessene Frist zur Behebung der Situation eingeräumt hat. Dies ermöglicht dem Kreditnehmer die Möglichkeit, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Leistungskürzung abzuwenden. Für Investoren in Kapitalmärkten kann die Kenntnis des Begriffs Leistungskürzung von entscheidender Bedeutung sein. Es ermöglicht ihnen, die Risiken von Anlagen richtig einzuschätzen und die finanzielle Stabilität von Unternehmen oder Einzelpersonen zu bewerten. Eine gut recherchierte und umfassende Glossar/lexicon wie auf Eulerpool.com bietet die Möglichkeit, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu finden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Maschinenaufstellung
Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...
Rentenberater
Rentenberater ist eine Bezeichnung für einen Fachmann, der sich auf die Beratung von Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere spezialisiert hat. Rentenberater arbeiten eng mit Kapitalmarktakteuren zusammen, um Anlegern bei der...
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR)
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR) sind eine bedeutende Richtliniensammlung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuer angewendet wird. Sie dienen als wichtiges Instrument für Steuerexperten, um die steuerlichen Aspekte von Erbschaften und...
Vorzugsobligation
Vorzugsobligation ist eine spezielle Form einer Anleihe, die Investoren eine bevorzugte Behandlung gegenüber anderen Anleihegläubigern bietet. Bei dieser Anlageoption handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die von einem Unternehmen oder...
höhere Zufallsstichprobenverfahren
"Höhere Zufallsstichprobenverfahren" ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, insbesondere bei der Durchführung von empirischen Studien und Untersuchungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Schlussschein
Schlussschein ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Wertpapier, das den Gläubigern einer Anleihe das Recht...
BPM
BPM steht für Business Process Management, zu Deutsch Geschäftsprozessmanagement. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Optimierung von Unternehmensabläufen, um Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserte Kundenerfahrungen zu erzielen. Im digitalen Zeitalter,...
rationale Erwartung
Die rationale Erwartung, auch bekannt als rationale Erwartungstheorie, ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, bei dem Investoren ihre Erwartungen auf der Grundlage aller vorhandenen Informationen bilden und analysieren. Es handelt...
Betriebsuntersagung
"Betriebsuntersagung" bezeichnet eine behördliche Anordnung, die einem Unternehmen untersagt, seine betrieblichen Aktivitäten auszuführen. Diese Anordnung wird normalerweise von Regulierungsbehörden oder Aufsichtsorganen in bestimmten Situationen erlassen, um den Schutz von Anlegern,...
Wechselschichtarbeit
Wechselschichtarbeit bezieht sich auf eine Arbeitsorganisation, bei der Mitarbeiter in einem rotierenden Schichtsystem arbeiten. Diese Arbeitsform ist insbesondere in Branchen üblich, in denen eine kontinuierliche Produktion oder Dienstleistung rund um...