Leontief-Paradoxon Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leontief-Paradoxon für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Leontief-Paradoxon ist ein Konzept der Außenhandelstheorie, das auf der Arbeit des renommierten österreichisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Wassily Leontief basiert.
Es beschreibt einen scheinbaren Widerspruch zwischen der Hochleistung der Industrienationen in der Produktion von kapitalintensiven Gütern und ihrer relativen Schwäche im Export dieser Güter. Das Paradoxon wurde erstmals in den 1950er Jahren aufgedeckt, als Leontief beabsichtigte, die Wirkung des internationalen Handels auf die Wirtschaft der Vereinigten Staaten zu analysieren. Er entwickelte eine Methode, um die Produktionsstruktur eines Landes zu charakterisieren, indem er die Menge an Arbeitsstunden maß, die für die Produktion einer Einheit eines bestimmten Gutes benötigt wurde. Leontiefs Forschung ergab, dass die Vereinigten Staaten, obwohl sie fortschrittliche Technologien und eine hohe Kapitalintensität in der Produktion aufwiesen, im Handel vor allem Güter exportierten, die arbeitsintensiv hergestellt wurden. Der Widerspruch zwischen einer kapitalintensiven Produktionsstruktur und dem Export arbeitsintensiver Güter wurde als Leontief-Paradoxon bekannt. Verschiedene Erklärungen wurden vorgeschlagen, um dieses Paradoxon aufzulösen. Eine mögliche Erklärung ist, dass fortschrittliche Industrienationen Arbeiten, die intensive Handarbeit erfordern, vermehrt ausgelagert haben und sich stattdessen auf die Produktion von Hochtechnologie- und kapitalintensiven Gütern konzentriert haben. Das Leontief-Paradoxon hat wichtige Auswirkungen auf die Handelstheorie und die Politikgestaltung in Bezug auf den Außenhandel. Es könnte darauf hinweisen, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern nicht nur von ihren absoluten Vorteilen, sondern auch von relativen Faktorintensitäten abhängt. Darüber hinaus verdeutlicht das Paradoxon die Bedeutung internationaler Arbeitsteilung und der Globalisierung für die Aufrechterhaltung des Wohlstands in Industrienationen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, eine umfassende und erstklassige Glossar/Lexikon. Unsere SEO-optimierte Plattform bietet detaillierte Definitionen, technische Terminologie und umfangreiche Erläuterungen zu einer Vielzahl von Finanzkonzepten, um Anlegern fundierte Informationen und ein besseres Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem Expertenwissen und unserer umfangreichen Finanzterminologie.Zwischenlager
Zwischenlager ist ein Fachbegriff im Kapitalmarkt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezieht. Im Allgemeinen wird ein Zwischenlager als eine temporäre Holdingposition für Wertpapiere oder andere finanzielle Vermögenswerte...
konzeptionelles Schema
Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...
Tod des Grundstückseigentümers
Der Begriff "Tod des Grundstückseigentümers" bezieht sich auf den rechtlichen, finanziellen und vererblichen Aspekt eines Todesfalls, wenn der Eigentümer einer Immobilie verstirbt. Dieser Begriff ist von besonderer Bedeutung für Anleger...
Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...
Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (ZAZU) ist ein regionaler Wirtschaftsblock in Zentralafrika, der aus sechs Mitgliedsländern besteht. Dazu gehören Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Tschad. Die ZAZU...
Sympathiestreik
Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....
Wareneinstandspreis
Der Wareneinstandspreis ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Kosten für den Erwerb von Waren und umfasst sämtliche Ausgaben, die...
Mietniveau-Einstufungsverordnung
Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...
Stammdatei
Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...
öffentliche Beglaubigung
Die "öffentliche Beglaubigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den formellen Prozess der Validierung und Bestätigung von Dokumenten bezieht. Dieser Prozess wird in vielen Ländern benötigt, um die Echtheit...