Eulerpool Premium

Sympathiestreik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sympathiestreik für Deutschland.

Sympathiestreik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sympathiestreik

Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird.

Dieser Begriff wird auch als Solidaritätsstreik bezeichnet. Der Sympathiestreik kann von verschiedenen Akteuren in einem Unternehmen oder einer Industrie initiiert werden, um Unterstützung für die Forderungen und Ziele anderer streikender Gruppen zu zeigen oder um ihnen bei der Durchsetzung ihrer Forderungen zu helfen. Im Allgemeinen handelt es sich beim Sympathiestreik um eine Form des kollektiven Arbeitskampfes, bei dem Beschäftigte ihre Arbeit niederlegen, um Solidarität mit einer anderen Gewerkschaft oder Arbeitsgruppe zu zeigen. Dies geschieht oft, um den Druck auf Arbeitgeber zu erhöhen und sie zur Erfüllung der Forderungen der streikenden Gruppen zu bewegen. Der Sympathiestreik kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich einer zeitlich begrenzten Arbeitsniederlegung, einer Verlangsamung der Arbeitsproduktivität oder der Weigerung, Überstunden zu machen. Die Zulässigkeit von Sympathiestreiks variiert je nach Land und Gesetzgebung. In einigen Ländern gelten Sympathiestreiks als legale Praxis, während sie in anderen Ländern als illegal gelten können. In Deutschland sind Sympathiestreiks grundsätzlich erlaubt, solange sie eine direkte Verbindung zum eigentlichen Arbeitskonflikt haben und die betroffenen Arbeitnehmer dadurch ihre eigenen Forderungen nicht vernachlässigen oder untergraben. Das Arbeitsgericht überprüft normalerweise die Rechtmäßigkeit des Sympathiestreiks. Sympathiestreiks können erhebliche Auswirkungen auf Arbeitsbeziehungen, Arbeitgeber und die Wirtschaft haben. Sie können große Unannehmlichkeiten für Unternehmen und die Öffentlichkeit verursachen, da die Arbeitsproduktivität reduziert und Dienstleistungen unterbrochen werden können. Umgekehrt können Sympathiestreiks eine effektive Methode sein, um Arbeitskampfziele zu erreichen, da sie die Vereinigung und Solidarität von Arbeitnehmern demonstrieren und den wirtschaftlichen Druck auf Arbeitgeber erhöhen. Insgesamt ist der Sympathiestreik eine wichtige strategische Taktik im Arbeitskampf, die dazu beitragen kann, die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Forderungen effektiv durchzusetzen. Er ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Kräfte zu bündeln und für gemeinsame Ziele einzutreten, wodurch sie eine stärkere Verhandlungsposition im Arbeitskonflikt erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Laienwerbung

"Laienwerbung" is a term that originates from the German language and can be translated to "lay advertising" in English. In the context of the capital markets, "Laienwerbung" refers to promotional...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Finanzanalyse

Finanzanalyse ist ein wichtiger Schritt für Investoren, die Entscheidungen hinsichtlich ihrer Anlagestrategien treffen möchten. Die Finanzanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Optionen und Futures...

Kennzahlensystem

Kennzahlensystem ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um eine systematische Sammlung...

Vermögensumverteilungspolitik

Vermögensumverteilungspolitik ist ein fachlicher Begriff, der die politischen Maßnahmen und Strategien zur Umverteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Politik zielt darauf ab, die bestehende Vermögensverteilung zu beeinflussen und...

Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Investor eine Aktie oder ein Wertpapier...

ECN

Definition der Begrifflichkeit "ECN" für Investoren im Kapitalmarkt in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch: Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (englisch: Electronic Communications Network oder ECN) ist eine fortschrittliche Handelsplattform, die es Market Makern, institutionellen...

Betriebsbilanz

Betriebsbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnungen und Berechnungen, die die finanzielle Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Eine Betriebsbilanz wird...

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht. Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt...

Subventionierung

Die Subventionierung ist ein Instrument der staatlichen oder privaten Unterstützung von Unternehmen, Branchen oder bestimmten Projekten durch finanzielle Zuwendungen, um deren wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Diese finanziellen Zuwendungen können in...