Letter of Credit (L/C) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Credit (L/C) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank abgewickelt werden.
Das Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument, um das Zahlungsrisiko für alle beteiligten Parteien zu minimieren und Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu gewährleisten. Ein Akkreditiv wird von der Käuferbank (also der Importbank) im Auftrag des Käufers ausgestellt und an die Verkäuferbank (also die Exportbank) übermittelt. Es dient als Garantie für den Verkäufer, dass er Zahlungen für die erbrachten Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Das Akkreditiv enthält detaillierte Anweisungen und Bedingungen, die der Verkäufer erfüllen muss, um Zahlungen zu erhalten. Typischerweise umfassen diese Bedingungen den Nachweis der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen, die Einhaltung bestimmter Spezifikationen und Qualitätsstandards sowie die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen. Das Akkreditiv deckt in der Regel den gesamten oder einen Teil des Rechnungsbetrags ab. Die Verkäuferbank überprüft die vorliegenden Dokumente, um sicherzustellen, dass die Bedingungen des Akkreditivs erfüllt wurden, bevor sie Zahlungen an den Verkäufer leistet. Dadurch wird das Zahlungsrisiko für den Verkäufer erheblich minimiert, da er sich auf die Zahlungsgarantie der Bank verlassen kann. Das Akkreditiv bietet auch dem Käufer Schutz, da er sicher sein kann, dass Zahlungen nur erfolgen, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt wurden. Die Bank prüft die Dokumente im Auftrag des Käufers und stellt sicher, dass nur ordnungsgemäße Zahlungen freigegeben werden. Insgesamt spielt das Akkreditiv eine wichtige Rolle bei internationalen Handelsgeschäften, insbesondere bei hochwertigen Waren oder Dienstleistungen, bei denen Vertrauen und Sicherheit unerlässlich sind. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassende Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine klare Erklärung und Definition von Begriffen wie dem Akkreditiv, um das Verständnis unserer Leser zu fördern. Mit SEO-optimierten Inhalten und einer umfangreichen Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist unser Glossar eine wertvolle Ressource für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen.Lucas
"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...
Trajektorie
Die Trajektorie ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten und ermöglicht es Investoren und Analysten, den zukünftigen Kursverlauf eines Wertpapiers vorherzusagen. Sie beschreibt die angenommene Richtung und Geschwindigkeit der Kursentwicklung...
Consulting Banking
Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...
Leistungsgruppen
Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...
Quorumregel
Quorumregel: Definition, Anwendung und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Quorumregel ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Bestandteil...
Realplanung
Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren. Sie umfasst die Analyse, Prognose...
Kursrisiko
Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Krankenhausbehandlung
Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...
Diffusionsphasen
Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Organgesellschaft
Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...