Letter of Intent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Intent für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Letter of Intent" (LOI) kann in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen und wird häufig in Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet.
Ein LOI, auch Absichtserklärung genannt, ist ein Dokument, das die Absicht zweier Parteien, eine bestimmte Vereinbarung zu treffen, verbindlich festhält. Obwohl ein LOI rechtlich nicht bindend ist, dient er als Grundlage für weitere Verhandlungen und die Erstellung eines bindenden Vertrags. Ein LOI enthält verschiedene wichtige Informationen, wie den Namen und den Zweck der beteiligten Unternehmen, die Dauer der Vereinbarung, die Rechte und Pflichten der Parteien sowie die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um den endgültigen Vertrag abzuschließen. Es kann auch eine Vertraulichkeitsvereinbarung enthalten, um sensible Informationen zu schützen. In den Kapitalmärkten wird ein LOI oft verwendet, wenn beispielsweise ein Investor Interesse am Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung zeigt. Durch den Abschluss eines LOI signalisiert der potenzielle Investor seine ernsthafte Absicht und verpflichtet sich, weitere Verhandlungen zu führen, um einen endgültigen Vertrag auszuhandeln. Dies ermöglicht es beiden Parteien, den erforderlichen Due-Diligence-Prozess durchzuführen, bei dem das Unternehmen und seine finanzielle Situation genauer geprüft werden können. Ein LOI wird auch häufig verwendet, um die Bedingungen für Investitionen in Kryptowährungen festzuhalten. Da der Kryptowährungsmarkt besonders volatil ist, kann ein LOI als Vorvereinbarung dienen, um einen vorläufigen Rahmen festzulegen, während die detaillierten Vertragsbedingungen noch ausgearbeitet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein LOI nicht verwechselt werden sollte mit einem endgültigen Vertrag. Obwohl ein LOI die Absicht der Parteien dokumentiert, ist er nicht rechtlich bindend. Dennoch kann er eine starke rechtliche und geschäftliche Wirkung haben, da er das Vertrauen zwischen den Parteien stärkt und den Weg für ein erfolgreiches Geschäftsabkommen ebnen kann. Insgesamt ist ein Letter of Intent ein wertvolles Instrument in den Kapitalmärkten, das den Verhandlungsprozess erleichtert und eine Grundlage für zukünftige Vereinbarungen schafft. Durch die Präzision und Klarheit eines LOI können potenzielle Investoren und Unternehmen ihre Absichten offenlegen und den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen.Verschuldungsquote
Die Verschuldungsquote, auch bekannt als Verschuldungspolster, ist ein wesentliches Maß für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Aufschluss über den Grad der Fremdfinanzierung im Verhältnis zum Eigenkapital. Sie wird...
Kapitalzusammenlegung
Die Kapitalzusammenlegung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem das Kapital eines Unternehmens durch die Zusammenlegung bestehender Aktien erhöht wird. Dies geschieht in der Regel, um die Effizienz der Kapitalstruktur...
Revisionssicherheit
Revisionssicherheit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich speziell auf die Gewährleistung der Integrität und Zuverlässigkeit von Informationen, Dokumenten...
Sachverständiger
Der Begriff "Sachverständiger" bezieht sich auf eine hochqualifizierte und erfahrene Einzelperson, die auf einem spezifischen Gebiet der Kapitalmärkte umfangreiches Fachwissen und Analysefähigkeiten besitzt. Als Experte steht ein Sachverständiger Investoren und...
Abschlagszahlung
Abschlagszahlung (auch bekannt als Anzahlung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Immobilien- und Baufinanzierungsbereich. Eine Abschlagszahlung bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder eine...
Schlüssel
Schlüssel, auch bekannt als Schlüsselrendite oder Ausbeutekurve, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Anleihen und Anleihenbewertung. Der Schlüssel gibt an, wie sich...
Long-Short-Fonds
Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...
Interventionsklage
Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...
einzige Steuer
"Einzige Steuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Steuer, die auf bestimmte Erträge oder Transaktionen im Finanzsektor erhoben wird. Diese Art der Steuer...
Proportionalkostenrechnung
Proportionalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung der Kostenstruktur eines Unternehmens verwendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kosten in direktem Verhältnis zur Produktionsmenge stehen. Bei der Proportionalkostenrechnung...