Limitpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist.
Es bezieht sich auf den Preis, der von einem Anleger festgelegt wird, um eine Kauf- oder Verkaufsorder für ein bestimmtes Wertpapier auszuführen. Ein Limitpreis fungiert als eine Art automatischer Ausführungsauftrag, der dem Broker oder der Börse angibt, zu welchem Preis der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Es bietet dem Anleger die Möglichkeit, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er handeln möchte, und schützt ihn vor unerwünschten Preisänderungen während der Ausführung seiner Order. Der Limitpreis kann entweder oberhalb (für Verkaufsorders) oder unterhalb (für Kauforders) des aktuellen Marktpreises festgelegt werden. Wenn der angegebene Limitpreis erreicht oder überschritten wird, wird die Order automatisch ausgeführt. Wenn der Limitpreis jedoch nicht erreicht wird, bleibt die Order ausstehend und wird nicht ausgeführt. Durch die Verwendung eines Limitpreises können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und die gewünschte Kontrolle über ihre Orders ausüben. Es ermöglicht ihnen, das Risiko von Verlusten zu minimieren und gleichzeitig die Potenziale für Gewinne zu optimieren. Darüber hinaus ist es auch ein nützliches Werkzeug, um Marktvolatilität zu berücksichtigen und effektiv mit Preisbewegungen umzugehen. Bei der Festlegung eines Limitpreises ist es wichtig, sorgfältig den aktuellen Marktpreis, die Volatilität des betreffenden Wertpapiers, die Liquidität im Markt und andere relevante Faktoren zu berücksichtigen. Ein zu aggressives Limit kann zu einer ausstehenden Order führen, die möglicherweise nicht ausgeführt wird, während ein zu konservatives Limit möglicherweise nicht den gewünschten Handelsergebnissen entspricht. Daher ist eine umfassende Analyse und ein fundiertes Verständnis der Marktsituation von entscheidender Bedeutung. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkte ist der Limitpreis ein unverzichtbares Instrument, das es den Anlegern ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu verfeinern und ihre gewünschten Ziele effektiv zu erreichen. Indem sie den Limitpreis korrekt nutzen, können Anleger ihre Chancen maximieren und gleichzeitig ihr Risiko kontrollieren. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com umfangreiche Informationen zum Limitpreis und anderen wichtigen Begriffen des Investierens in Kapitalmärkte bereit. Unsere hochqualitativen Inhalte bieten Anlegern und Händlern das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu agieren. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einer Welt des investorenorientierten Wissens, bereitgestellt von Branchenexperten und unter Verwendung modernster Technologie und Analysemethoden.Tarifvertragsparteien
Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland. Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in...
Ricardianisches Modell
Das Ricardianische Modell ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Erklärung von komparativen Kostenvorteilen verwendet wird. Es wurde von dem berühmten britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt und ist ein...
Einkünfteerzielungsabsicht
Einkünfteerzielungsabsicht beschreibt die Absicht einer Person oder einer Organisation, regelmäßige und anhaltende Einkünfte aus einer bestimmten Tätigkeit zu erzielen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf...
Absatzforschung
Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...
Konsumtechnik
Konsumtechnik ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Konsumgüterunternehmen. Als Teil des umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten auf...
Transaction Services
Transaction Services (Transaktionsdienstleistungen) umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die von Finanzinstitutionen und spezialisierten Unternehmen angeboten werden, um die Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Märkten effizienter und sicherer zu gestalten. Diese...
Gewinnungsbetriebe
Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....
Linder-Hypothese
Die Linder-Hypothese ist ein Konzept in der Finanzmarktanalyse, das von dem renommierten Ökonomen Charles Linder entwickelt wurde. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren und deren...
Copy-Strategie
Copy-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingkommunikation für Unternehmen, insbesondere solche, die sich mit den Kapitalmärkten befassen. Diese Strategie umfasst die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Marketinginhalten, die...
Risikofreude
Risikofreude (englisch: Risk Appetite) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten und die Einstellung von Investoren gegenüber Risiken in den Kapitalmärkten beschreibt. Es bezeichnet die Bereitschaft eines Anlegers,...