Eulerpool Premium

Loco-Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Loco-Geschäft für Deutschland.

Loco-Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Loco-Geschäft

Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor.

Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ort". Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine bestimmte Ware physisch gelagert oder gehalten wird. Das Loco-Geschäft bezieht sich speziell auf den Kauf oder Verkauf von Edelmetallen, insbesondere Gold oder Silber, an einem bestimmten Lieferort. In einem Loco-Geschäft stimmen ein Käufer und ein Verkäufer über den Preis und die Menge einer bestimmten Menge Edelmetall überein. Das Geschäft wird in der Regel von zwei Eigenschaften definiert: dem "Loco" und dem "Name". Loco bezieht sich auf den Ort, an dem sich das Edelmetall derzeit befindet, während Name den Händler oder Käufer bezeichnet. Zum Beispiel könnte ein Loco-Geschäft die Lieferung von 100 Unzen Gold in London an einen bestimmten Käufer beinhalten. Die Verwendung des Begriffs Loco-Geschäft bietet eine klare und eindeutige Identifikation des physischen Standorts des Edelmetalls und hilft dabei, Missverständnisse oder mögliche Streitigkeiten in Bezug auf den Lagerort zu vermeiden. Im Zuge des internationalen Edelmetallhandels gibt es verschiedene Lieferorte, darunter London, New York, Zürich und Hongkong. Loco-Geschäfte sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie den physischen Besitz von Edelmetallen ermöglichen. Dies steht im Gegensatz zu Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten, die nur den Besitz über Verträge oder auf Papier nachweisen. Das physische Eigentum von Edelmetallen bietet Investoren einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität oder Unsicherheit an den Kapitalmärkten. Im Bereich der Kryptowährungen hat sich der Begriff "Loco-Geschäft" ebenfalls eingebürgert. Hier bezieht er sich auf den direkten Austausch von Kryptowährungen zwischen zwei Parteien, ohne Vermittlung einer dritten Instanz wie einer Börse. In diesem Kontext ermöglicht das Loco-Geschäft den Investoren den schnellen und direkten Erwerb von Kryptowährungen, wodurch potenzielle Verzögerungen oder Kosten durch den Einsatz einer Börse vermieden werden. Insgesamt erleichtert das Loco-Geschäft den physischen Handel mit Edelmetallen oder Kryptowährungen und bietet Investoren die Möglichkeit, direkten Besitz zu erlangen. Es ist eine wichtige Praxis in den Kapitalmärkten und trägt zur Stärkung der Transparenz und Effizienz bei. Als Investor sollten Sie sich der Bedeutung des Loco-Geschäfts bewusst sein und in der Lage sein, den genauen Ort des gehandelten Vermögenswertes zu identifizieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Loco-Geschäften sowie zu anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern Ihnen präzise Definitionen und Analysen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Liefergarantie

Die Liefergarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer zusichert, die vereinbarte Ware oder Dienstleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu liefern. Diese Art von...

Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht ist ein juristischer Fachbereich, der sich mit den rechtlichen Aspekten der Wirtschaftstätigkeit befasst. Es umfasst die Gesetze und Vorschriften, die den Handel, die Unternehmenstätigkeit und das Wirtschaftsleben im Allgemeinen...

Net Barter Terms of Trade

Netto-Austauschbedingungen des Handels sind eine wichtige wirtschaftliche Messgröße, die den Wert des Exportguts eines Landes in Bezug auf den Wert der importierten Güter eines anderen Landes darstellt. Es zeigt das...

Nirwana-Vorwurf

"Nirwana-Vorwurf" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Anleger fälschlicherweise behauptet, in einem Zustand des finanziellen...

Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe

Der "Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe" ist ein wichtiges Maß für die wirtschaftliche Aktivität und Leistung des produzierenden Sektors. Er gibt Auskunft über die Veränderungen des Umsatzes in Unternehmen, die im...

Teilkonnossement

Das Teilkonnossement ist ein wichtiger Begriff im Seehandelsrecht und bezieht sich auf den Transport von Waren, bei dem ein Hauptkonnossement in mehrere Teilkonnossemente unterteilt wird. Ein Konnossement ist ein Dokument,...

Festgehaltsklausel

Festgehaltsklausel ist eine vereinbarte Bestimmung in finanziellen Verträgen oder Arbeitsverträgen, die auf die Fixierung eines Gehalts zielt. Diese Klausel ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet und wird häufig...

Planungsphasen

Planungsphasen sind ein entscheidender Bestandteil jedes Investitions- oder Finanzierungsprojekts. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die verschiedenen Phasen, die bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden...

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

"Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, der sich auf die Einkünfte bezieht, die durch land- und forstwirtschaftliche Aktivitäten erzielt werden. In Deutschland werden solche...

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...