Eulerpool Premium

Logistikkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logistikkostenrechnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Logistikkostenrechnung

Definition der "Logistikkostenrechnung": Die Logistikkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Kontrolle aller Kosten, die mit dem Transport, Lagerhaltung und allgemeinen Logistikaktivitäten im Unternehmen verbunden sind.

Diese Kostenanalyse dient dazu, die Effizienz und Rentabilität der logistischen Prozesse zu verbessern und dadurch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Bei der Logistikkostenrechnung werden unterschiedliche Aspekte berücksichtigt, wie beispielsweise die Transportkosten, Lagerkosten, Verpackungskosten, Materialbeschaffungskosten und Kosten für die Bestandsführung. Ziel ist es, sämtliche Kostenfaktoren zu identifizieren und zu quantifizieren, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Durch die Implementierung einer effektiven Logistikkostenrechnung können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre betrieblichen Prozesse zu verbessern und Kosten zu senken. Dies ermöglicht eine bessere Kapazitätsplanung, Auswahl geeigneter Transportmittel, Optimierung von Lagerbeständen und Einrichtung eines effizienten Warenflusses. Ein grundlegender Ansatz der Logistikkostenrechnung ist die Verwendung von Kennzahlen und Analysen, um die Gesamtkosten der Logistikaktivitäten genau zu bestimmen. Diese umfassen beispielsweise die Kosten pro transportierter Einheit, Kosten pro Bestellung, Kosten pro Lagerplatz oder Kosten pro bearbeitete Einheit. Durch die Analyse dieser Kennzahlen können Schwachstellen in der Logistik identifiziert werden, die Maßnahmen zur Kostenreduzierung erfordern. Die Logistikkostenrechnung steht auch im Zusammenhang mit dem Konzept der Total Cost of Ownership (TCO). TCO ermöglicht Unternehmen, nicht nur die direkten Kosten der Logistik zu berücksichtigen, sondern auch andere indirekte Kostenfaktoren wie Wartung, Reparatur, Produktausfälle oder Kundenunzufriedenheit. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Unternehmen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Insgesamt ist die Logistikkostenrechnung ein unverzichtbares Instrument, um die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den heutigen globalen Märkten zu verbessern. Durch die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der logistischen Kosten können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Position in den Kapitalmärkten stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Informationen zu erhalten und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com Ihnen die wichtigen Ressourcen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Delivered at Frontier

Lieferung an der Grenze (Delivered at Frontier, DAF) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Verkauf von Waren beschreibt, bei dem der Verkäufer die Verantwortung für den Transport bis zur festgelegten...

CCC

CCC steht für Corporate Credit Committtee und bezieht sich auf das Gremium eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, das für die Entscheidung über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen verantwortlich ist. Das CCC...

Sachprämie

Sachprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird und sich auf eine Prämie oder Belohnung bezieht, die in materieller Form ausgezahlt wird. In der Regel handelt es...

Community of Practice

Die Community of Practice (CoP) ist eine Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Leidenschaft für ein spezifisches Wissensgebiet und den Wunsch haben, dieses Wissen weiterzuentwickeln. Diese Gemeinschaft besteht aus Experten,...

Festwert

Festwert ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Der Festwert bezieht sich auf den Wert,...

Financial Future

Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...

Reststoffkostenrechnung

Die Reststoffkostenrechnung ist ein Konzept der Kostenrechnung und wird in verschiedenen Branchen angewendet, insbesondere in der produzierenden Industrie und der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf die Ermittlung und Verrechnung der...

Distributionsobjekte

Distributionsobjekte sind Finanzinstrumente oder Anlageklassen, die dazu dienen, Erträge an Investoren auszuschütten. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Die Verwendung...

Kreditschöpfung der Geschäftsbanken

Kreditschöpfung der Geschäftsbanken ist ein zentrales Konzept in der Geldpolitik und im Bankwesen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Geschäftsbanken, Kredite und Geld in einer Volkswirtschaft zu schaffen. Als...

verteilungsfreie Testverfahren

Titel: Verteilungsfreie Testverfahren - Eine unverzichtbare statistische Methode in der Finanzanalyse Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis und die Anwendung statistischer Methoden von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Verteilungsfreie...