Eulerpool Premium

Lohnabtretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnabtretung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Lohnabtretung

Lohnabtretung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Lohn- oder Gehaltsansprüchen an einen Dritten bezieht.

Diese Übertragung erfolgt in der Regel als Absicherung für eine Kreditgewährung oder eine andere finanzielle Transaktion. Durch eine Lohnabtretung erhält der Dritte das Recht, die Lohn- oder Gehaltszahlungen des Schuldners direkt einzufordern, um seine eigenen Forderungen zu bedienen. Eine Lohnabtretung kann zwischen einem Arbeitnehmer (Schuldner), einem Gläubiger (Dritter) und dem Arbeitgeber (Drittschuldner) vereinbart werden. Der Schuldner, beispielsweise eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, tritt dabei seine Lohn- oder Gehaltsansprüche an den Gläubiger ab. Im Gegenzug gewährt der Gläubiger dem Schuldner einen Kredit oder irgendeine andere Form der Zahlung. Die Lohnabtretung hat für den Gläubiger den Vorteil, dass er eine zusätzliche Sicherheit erhält, um sein Geld zurückzuerhalten. Sollte der Schuldner zahlungsunfähig werden, kann der Gläubiger die Lohn- oder Gehaltszahlungen direkt vom Arbeitgeber des Schuldners einfordern. Dies gibt dem Gläubiger eine gewisse Sicherheit, dass seine Forderungen bedient werden, bevor andere Gläubiger Zugriff auf das Vermögen des Schuldners erhalten. Für den Schuldner kann die Lohnabtretung jedoch Nachteile haben. Da seine Lohn- oder Gehaltszahlungen direkt an den Gläubiger überwiesen werden, hat er weniger Verfügungsgewalt über sein Einkommen. Darüber hinaus kann eine Lohnabtretung auch auf seine Kreditwürdigkeit Einfluss haben, da viele Kreditgeber dies als Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten interpretieren könnten. In Deutschland ist die Lohnabtretung gesetzlich geregelt. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen 399 bis 408. Dort wird unter anderem festgelegt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Lohnabtretung wirksam ist. Die Lohnabtretung ist ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Gläubigern und zur Sicherstellung der Rückzahlung von Schulden. Sie bietet dem Gläubiger eine zusätzliche Schutzmaßnahme, um sein finanzielles Risiko zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Altersvorsorge-Sondervermögen

Das Altersvorsorge-Sondervermögen ist ein spezielles Anlageinstrument, das primär der Altersvorsorge dienen soll. Es gehört zur Gruppe der Investmentfonds und richtet sich vor allem an Privatanleger, die langfristig für ihren Ruhestand...

Sonderausgaben

Definition von "Sonderausgaben": Sonderausgaben sind Ausgaben, die von Privatpersonen in Deutschland im Rahmen ihrer Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden können, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie stellen bestimmte Aufwendungen dar, die im...

Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft

Title: Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaft – Definition and Significance in the World of Capital Markets Introduction: Als eine etablierte Investmentplattform für Kapitalmärkte, ist es unser Ziel, das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den...

Arbeitslohn

Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...

Zertifikate

Zertifikate sind derivative Finanzinstrumente, die von Banken ausgegeben werden und auf einem Basiswert wie einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff basieren. Dabei handelt es sich um strukturierte Produkte, die...

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

Wohnungsverwalter

Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist. Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt...

Unterentnahme

Definition of "Unterentnahme" "Unterentnahme" is a term that refers to a specific accounting concept used in capital markets and business management in Germany. It represents the withdrawal of assets or funds...

Abbuchungsverfahren

Abbuchungsverfahren bezeichnet in der Welt der Banken und Finanzen den Vorgang, bei dem Zahlungen elektronisch von einem Konto auf ein anderes übertragen werden. Dieses Verfahren ermöglicht es Kunden, automatische Abbuchungen...