Eulerpool Premium

Lohngleichheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohngleichheit für Deutschland.

Lohngleichheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohngleichheit

Lohngleichheit ist ein Begriff, der die Idee der Gleichstellung in der Entlohnung von Arbeitnehmern beschreibt.

Es bezieht sich auf die Bedeutung, dass Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Nationalität oder anderen individuellen Merkmalen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten sollten. Lohngleichheit ist ein entscheidender Aspekt der Arbeitsplatzgerechtigkeit und -fairness und gewinnt angesichts weltweiter Bemühungen zur Förderung von Diversität und Inklusion zunehmend an Bedeutung. Eine gerechte Lohnpolitik, die Lohngleichheit beinhaltet, trägt zur Schaffung einer diskriminierungsfreien Arbeitsumgebung bei. Sie stellt sicher, dass Löhne auf der Grundlage objektiver Kriterien wie Kompetenz, Erfahrung, Verantwortung und Leistung festgelegt werden und nicht auf subjektiven Faktoren basieren, die zu Diskriminierung führen könnten. In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften, die darauf abzielen, Lohngleichheit zu fördern. Diese umfassen Anti-Diskriminierungsgesetze, Equal-Pay-Gesetze und andere Maßnahmen, die Unternehmen dazu verpflichten, transparente Lohnstrukturen zu schaffen und Diskriminierung bei der Lohnfestsetzung zu verhindern. Lohngleichheit ist auch ein wichtiges Thema in der öffentlichen Debatte über soziale Gerechtigkeit. Untersuchungen zeigen, dass Frauen und ethnische Minderheiten oft niedrigere Löhne erhalten als ihre männlichen Kollegen oder Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft. Dies wird als Lohnungleichheit bezeichnet und steht im Widerspruch zu den Prinzipien der Lohngleichheit. Um Lohngleichheit zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Lohnstrukturen überprüfen und sicherstellen, dass faire und transparente Methoden zur Festlegung der Löhne angewendet werden. Dies kann den Einsatz von objektiven Leistungskriterien, Vergütungssystemen auf Grundlage von Marktstudien und die regelmäßige Überprüfung der Lohnstrukturen umfassen. Insgesamt ist Lohngleichheit ein essenzielles Ziel für eine gerechte und diskriminierungsfreie Arbeitswelt. Durch die Förderung von Lohngleichheit können Unternehmen dazu beitragen, die Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu verbessern und die Anerkennung der individuellen Leistung unabhängig von persönlichen Merkmalen zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche Glossar-Sammlung für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält Begriffe und Definitionen aus verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Einbeziehung von Begriffen wie "Lohngleichheit" ermöglicht es uns, unsere Leserschaft über wichtige Konzepte im Bereich der Arbeitsplatzgerechtigkeit und des Diskriminierungsschutzes aufzuklären. Wir glauben, dass Wissen und Aufklärung kritische Instrumente sind, um Veränderungen in der Finanzwelt zu fördern, die Arbeitsplatzgerechtigkeit und Lohngleichheit unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umweltziele

Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...

Ordinalskala

Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...

Vorgesetztenschulung

Die Vorgesetztenschulung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Schulung von Führungskräften. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle...

Sozialversicherung

Sozialversicherung ist ein System der obligatorischen sozialen Absicherung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt existiert. Der Zweck dieses Systems ist es, Menschen gegen finanzielle Risiken im Zusammenhang...

Unternehmerlohn

Unternehmerlohn ist ein grundlegender und wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Terminus beschreibt die Vergütung des...

kritische Erfolgsfaktoren

Kritische Erfolgsfaktoren - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen kritische Erfolgsfaktoren (KEFs) eine entscheidende Rolle für das langfristige Investmentwachstum und den Erfolg von Unternehmen. KEFs sind spezifische...

Target Costing

Definition: Target Costing (Zielkostenrechnung) Die Zielkostenrechnung ist eine zentrale Kostenmanagementmethode, die in den Bereichen Finanzen und Management im Unternehmensumfeld angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bestimmen....

Widmung

Die Widmung ist ein grundlegender Begriff im deutschen Immobilien- und Rechtssystem, der die rechtliche Zuordnung einer Immobilie zu einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Nutzung beschreibt. Auf Eulerpool.com, einer führenden...

Wohnzweck

Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...

Verbrauchsforschung

Verbrauchsforschung ist ein Begriff, der zur Beschreibung einer wichtigen Disziplin der Marktforschung im Zusammenhang mit dem Konsumverhalten von Verbrauchern verwendet wird. Sie befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der...