Eulerpool Premium

Lorenzkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lorenzkurve für Deutschland.

Lorenzkurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lorenzkurve

Definition der Lorenzkurve: Die Lorenzkurve ist ein statistisches Diagramm, das verwendet wird, um die Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Bevölkerung darzustellen.

Sie wurde nach dem italienischen Ökonomen Max O. Lorenz benannt und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der wirtschaftlichen Ungleichheit. Der Hauptzweck der Lorenzkurve besteht darin, visuell zu veranschaulichen, wie Einkommen oder Vermögen über verschiedene Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Auf der horizontalen Achse wird der kumulierte Anteil der Bevölkerung, geordnet nach dem Einkommen oder Vermögen, dargestellt. Die vertikale Achse hingegen zeigt den kumulierten Anteil des Einkommens oder Vermögens an. Durch das Plotten dieser Punkte entsteht eine Kurve, die die Verteilung darstellt. Eine perfekte Gleichverteilung wäre durch eine Gerade, die entlang der 45-Grad-Linie verläuft, gekennzeichnet. In der Realität weicht die Lorenzkurve häufig von dieser Idealvorstellung ab. Im Allgemeinen zeigt eine Lorenzkurve mit größerer Krümmung eine größere Ungleichheit und eine flachere Kurve deutet auf eine geringere Ungleichheit hin. Die Lorenzkurve ermöglicht es uns auch, den Gini-Koeffizienten zu berechnen. Dieser Koeffizient ist eine Maßeinheit für die wirtschaftliche Ungleichheit. Er basiert auf der Fläche zwischen der Lorenzkurve und der Gleichverteilungslinie. Ein Gini-Koeffizient von 0 würde eine perfekte Gleichverteilung anzeigen, während ein Koeffizient von 1 auf maximale Ungleichheit hindeuten würde. Investoren und Analysten nutzen die Lorenzkurve, um Trends bei der Einkommens- oder Vermögensverteilung zu erkennen. Diese Informationen sind für die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren von entscheidender Bedeutung. Indem sie verstehen, wie die Einkommensverteilung in einer Gesellschaft strukturiert ist, können Investoren besser einschätzen, wie sich potenzielle Investitionen auf bestimmte Bevölkerungsgruppen auswirken könnten. Insgesamt ist die Lorenzkurve ein unverzichtbares Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, wirtschaftliche Ungleichheiten zu analysieren, ihre Portfolios zu diversifizieren und letztendlich fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Denken

Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...

Fusionsbilanz

Die Fusionsbilanz ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder Fusionen verwendet wird. Sie dient der Darstellung des kombinierten Vermögens, der Schulden und der finanziellen Position der fusionierten Unternehmen....

Vorschusszinsen

Definition von "Vorschusszinsen": Vorschusszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten oder geldpolitischen Maßnahmen verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber...

Mietzuschuss

Mietzuschuss - Definition eines wichtigen Finanzierungsinstruments Der Begriff "Mietzuschuss" bezieht sich auf eine Form der finanziellen Unterstützung für Mieter, um die Wohnkosten zu reduzieren. Dieses Finanzierungsinstrument wird häufig von staatlichen Stellen...

Makroökonomik offener Volkswirtschaften

Makroökonomik offener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens von offenen Volkswirtschaften. Es handelt sich dabei um...

Heiratsvermittlung

"Heiratsvermittlung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Es bezieht sich auf eine spezialisierte Dienstleistung, bei der eine institutionelle Einrichtung oder...

Gewinnfeststellung

Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

Familienhilfe

"Familienhilfe" ist ein Begriff im deutschen Kontext, der sich auf finanzielle Unterstützung bezieht, die innerhalb einer Familie gewährt wird. Im Allgemeinen ist die Familienhilfe eine Form der finanziellen Hilfe, die...

Investmentgesetz (InvG)

Das Investmentgesetz (InvG) ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung von Investmentfonds regelt. Es legt die Rahmenbedingungen für die Struktur, den Betrieb und die Überwachung von Investmentgesellschaften fest. Das InvG...