Eulerpool Premium

Luftfahrt-Bundesamt (LBA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Luftfahrt-Bundesamt (LBA) für Deutschland.

Luftfahrt-Bundesamt (LBA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist.

Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs in Deutschland. Das Hauptziel des LBA besteht darin, seine Aufsichtsfunktion gegenüber allen an der Luftfahrt beteiligten Parteien wie Fluggesellschaften, Flughäfen, Wartungsunternehmen, Piloten und Fluglotsen auszuüben. Dabei arbeitet es eng mit internationalen Luftfahrtorganisationen und anderen nationalen Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die deutschen Luftfahrtstandards den internationalen Normen entsprechen. Das LBA ist verantwortlich für die Erteilung von Betriebsgenehmigungen an Fluggesellschaften und die Zertifizierung von Luftfahrtunternehmen. Es überwacht und kontrolliert Flug- und Wartungspläne, überprüft die Sicherheit von Flugzeugen und stellt sicher, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden. Zudem überwacht das LBA alle Sicherheitsaspekte des Luftverkehrs, einschließlich der Einhaltung von Vorschriften und der Durchführung von Sicherheitsinspektionen. Als nationale Aufsichtsbehörde für die Luftfahrt regelt das LBA auch die Lizenzierung und Zertifizierung von Piloten und Fluglotsen. Es stellt sicher, dass nur qualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte den deutschen Luftraum nutzen und den Flugverkehr sicher und effizient abwickeln dürfen. Darüber hinaus arbeitet das LBA eng mit anderen Behörden und Organisationen zusammen, um bei Unfällen und Zwischenfällen im Luftverkehr Untersuchungen durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Luftfahrtinfrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs. Seine Kompetenzen umfassen die Aufsicht, Kontrolle und Genehmigung von Fluggesellschaften, Flughäfen, Luftfahrtunternehmen sowie Piloten und Fluglotsen. Durch seine Arbeit trägt das LBA maßgeblich zur Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards und zur optimalen Nutzung des deutschen Luftraums bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erzeugung

Erzeugung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung oder Produktion von Waren oder Dienstleistungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erzeugung speziell auf die Erzeugung von Gewinnen durch Investitionen....

Prolongation

Prolongation ist ein Begriff, der häufig im Finanzsektor, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeit, verwendet wird. Bei der Prolongation handelt es sich um eine Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder einer...

Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist die führende Behörde für die Überwachung und Regulierung des Kraftfahrzeugverkehrs in Deutschland. Als zentrale Institution des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur spielt das KBA eine entscheidende...

Realplanung

Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren. Sie umfasst die Analyse, Prognose...

Vorausabtretung

Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...

Spezialbanken

Spezialbanken sind eine spezifische Art von Finanzinstituten, die sich auf spezialisierte Finanzdienstleistungen konzentrieren und eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten spielen. Diese Banken bieten eine breite Palette von Produkten und...

Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit ist ein Begriff, der das Recht auf freie Bildung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften und sonstigen Vereinigungen umschreibt. Insbesondere spielt Vereinigungsfreiheit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, wobei...

Kassenrechnung

Die "Kassenrechnung" ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensbuchhaltung und bezieht sich auf die Überwachung von Bargeldtransaktionen eines Unternehmens. Sie dient der Erfassung und Überprüfung aller Einnahmen und Ausgaben, die in...

Pfandverwertung

Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...

marginaler Zuteilungssatz

Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...