Eulerpool Premium

MaRisk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MaRisk für Deutschland.

MaRisk Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

MaRisk

MaRisk ist die Abkürzung für Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Mindestanforderungen für das Risikomanagement).

Es handelt sich um ein umfangreiches Regelwerk, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) entwickelt wurde und alle Aspekte des Risikomanagements bei deutschen Kreditinstituten regelt. MaRisk wurde erstmalig im Jahr 2005 eingeführt und wird regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig verändernden Anforderungen an das Risikomanagement gerecht zu werden. MaRisk legt die Grundsätze und Anforderungen für das Risikomanagement fest, um die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Risikokategorien wie Kreditrisiken, Marktrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken. Die Kreditinstitute sind verpflichtet, angemessene Mechanismen und Prozesse zur Identifizierung, Messung, Überwachung und Steuerung dieser Risiken zu etablieren. Das Risikomanagement muss eine ganzheitliche Sicht auf alle Risiken des Kreditinstituts ermöglichen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln. Es umfasst auch die Etablierung eines wirksamen internen Kontrollsystems zur Überwachung und Bewertung der Risiken sowie die Festlegung von Limits und Schwellenwerten für Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz. MaRisk umfasst auch Regelungen zur Governance und organisatorischen Struktur des Risikomanagements, zur Rolle des Vorstands und Aufsichtsrats, zur Risikoberichterstattung und zum Risikotransfer. Darüber hinaus enthält es auch Anforderungen an die Qualifikation und Unabhängigkeit des Risikomanagementpersonals. Die Einhaltung der MaRisk ist für alle deutschen Kreditinstitute verpflichtend und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Verstöße gegen die MaRisk können zu rechtlichen Konsequenzen und Sanktionen führen. Insgesamt ist MaRisk ein entscheidendes Instrument zur Gewährleistung eines effektiven Risikomanagementsystems bei deutschen Kreditinstituten. Es schafft Transparenz, Verantwortlichkeit und Best Practices für das Risikomanagement und trägt dazu bei, die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Standardabweichung

In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...

Department Store

Ein Kaufhaus ist ein großes, oft mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Waren und Produkten für den Verkauf anbietet. Es handelt sich um eine Art Einzelhandelsunternehmen, das eine breite Palette...

Chart

Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie...

Sachbeschädigung

Sachbeschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtswidrige Beschädigung oder Zerstörung von Sachen bezieht. Im deutschen Strafrecht ist Sachbeschädigung als Delikt strafbar und wird gemäß § 303 des...

Il Negoziante

"Il Negoziante" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf einen erfahrenen Händler oder Unternehmer bezieht, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Stand von Wissenschaft und Forschung

Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei...

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...

Stückelung

Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...

Schmalspurberatung

"Schmalspurberatung" ist ein Begriff, der sich auf eine Art von unzureichender Beratung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Es bezeichnet die Situation, in der ein Finanzberater inkompetente und oberflächliche Strategien und...