Eulerpool Premium

MaRisk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MaRisk für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

MaRisk

MaRisk ist die Abkürzung für Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Mindestanforderungen für das Risikomanagement).

Es handelt sich um ein umfangreiches Regelwerk, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) entwickelt wurde und alle Aspekte des Risikomanagements bei deutschen Kreditinstituten regelt. MaRisk wurde erstmalig im Jahr 2005 eingeführt und wird regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig verändernden Anforderungen an das Risikomanagement gerecht zu werden. MaRisk legt die Grundsätze und Anforderungen für das Risikomanagement fest, um die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Risikokategorien wie Kreditrisiken, Marktrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken. Die Kreditinstitute sind verpflichtet, angemessene Mechanismen und Prozesse zur Identifizierung, Messung, Überwachung und Steuerung dieser Risiken zu etablieren. Das Risikomanagement muss eine ganzheitliche Sicht auf alle Risiken des Kreditinstituts ermöglichen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln. Es umfasst auch die Etablierung eines wirksamen internen Kontrollsystems zur Überwachung und Bewertung der Risiken sowie die Festlegung von Limits und Schwellenwerten für Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz. MaRisk umfasst auch Regelungen zur Governance und organisatorischen Struktur des Risikomanagements, zur Rolle des Vorstands und Aufsichtsrats, zur Risikoberichterstattung und zum Risikotransfer. Darüber hinaus enthält es auch Anforderungen an die Qualifikation und Unabhängigkeit des Risikomanagementpersonals. Die Einhaltung der MaRisk ist für alle deutschen Kreditinstitute verpflichtend und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Verstöße gegen die MaRisk können zu rechtlichen Konsequenzen und Sanktionen führen. Insgesamt ist MaRisk ein entscheidendes Instrument zur Gewährleistung eines effektiven Risikomanagementsystems bei deutschen Kreditinstituten. Es schafft Transparenz, Verantwortlichkeit und Best Practices für das Risikomanagement und trägt dazu bei, die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zapping

Zapping ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und eine Handelsstrategie beschreibt, die von Investoren angewendet wird, um schnell zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Kapitalmarktinstrumenten zu wechseln. Diese Strategie...

Graduiertenförderung

Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern. Dieser Begriff ist in Deutschland weit...

Wirtschaftsstatistik

Wirtschaftsstatistik ist ein zentrales Instrument der volkswirtschaftlichen Forschung, das statistische Methoden und Modelle verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu analysieren und zu quantifizieren. Diese Analyse ermöglicht es, Muster und Trends in...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Beförderungsleistungen

Beförderungsleistungen: Eine eingehende Analyse In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Ausdrücke, die Investoren kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Heute widmen wir uns dem Begriff...

Geschäftsführergehalt

Das Geschäftsführergehalt bezieht sich auf die Vergütung, die einem Geschäftsführer für die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens gewährt wird. Als eine der zentralen Komponenten für die Vergütung des Geschäftsführers setzt...

Geheimbuchführung

Geheimbuchführung ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und insbesondere im Bereich der Buchhaltung und der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen von großer Bedeutung ist. Die Geheimbuchführung bezieht...

Abwärtskompatibilität

Abwärtskompatibilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, ältere Versionen oder Formate zu unterstützen, während es dennoch mit neuen Versionen oder Formaten kompatibel bleibt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht...

Geschäftsfähigkeit

Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, eigenständig rechtswirksame Geschäfte abzuschließen. Im deutschen Rechtssystem ist die Geschäftsfähigkeit ein essenzieller Bestandteil des Zivilrechts und hat weitreichende Auswirkungen...

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht: Eine umfassende Analyse des Unternehmens Ein Geschäftsbericht ist ein entscheidendes Instrument zur Beurteilung der finanziellen Performance, der strategischen Ausrichtung und des allgemeinen Zustands eines Unternehmens. Er bietet Investoren, Analysten und...