Eulerpool Premium

Managed-Futures-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed-Futures-Fonds für Deutschland.

Managed-Futures-Fonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Managed-Futures-Fonds

Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist.

Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die darauf abzielen, durch den gezielten Einsatz von Futures-Kontrakten einen Gewinn für die Anleger zu erzielen. Managed Futures Fonds investieren in eine Vielzahl von Futures-Kontrakten, wie beispielsweise Rohstoffe (wie Energieressourcen, Metalle, landwirtschaftliche Produkte, etc.), Währungen und Finanzinstrumente (wie Aktienindizes, Anleihenindex, etc.), um Marktunabhängigkeit zu erreichen. Der Fondsmanager des Managed Futures Fonds ist für die Auswahl der Futures-Kontrakte und deren Verkauf oder Kauf verantwortlich, um auf Basis seiner Expertise und Erfahrung Rendite für den Fonds zu generieren. Da Managed Futures Fonds aktiv gemanagt werden, haben die Anleger die Möglichkeit, von der Expertise des Fondsmanagers zu profitieren und gleichzeitig ihr Portfolio mit einer breiten Palette von Futures-Kontrakten zu diversifizieren. Auch aufgrund der gezielten Verwendung von Futures-Kontrakten eignen sich Managed Futures Fonds insbesondere für Anleger, die ihr Portfolio gegenüber den traditionellen Anlageklassen diversifizieren möchten. Managed Futures Fonds sind in der Regel für erfahrene Anleger geeignet, die Risikoaffinität zeigen, da sie häufig mit einem hohen Risiko-Rendite-Profil einhergehen. Daher sollten Anleger sorgfältig prüfen, ob der Managed Futures Fonds zu ihrer Anlagestrategie und ihrem Risikoprofil passt, bevor sie investieren. Insgesamt können Managed Futures Fonds eine interessante Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio sein. Sie bieten eine breite Palette von Futures-Kontrakten, die eine Vielzahl von Rohstoffen, Währungen und Finanzinstrumenten abdecken und sollen den Fonds in jeder Marktlage absichern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Interdependenzkosten

Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...

Kontaktchance

Die Kontaktchance bezieht sich auf die Möglichkeit eines Investors, in engem Austausch mit einem bestimmten Unternehmen oder Emittenten von Finanzinstrumenten zu stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften

"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" beschreiben umfassende theoretische Konstrukte, die zur Analyse der Gesamtwirtschaft einer geschlossenen Volkswirtschaft dienen. Diese Modelle berücksichtigen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Faktoren, um ein genaues Verständnis der...

Neuemission

Neuemission - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Neuemission" auf den Prozess, mit dem ein Unternehmen erstmals Wertpapiere am Markt platziert, um frisches Kapital zu beschaffen....

Innovationsstrategie

Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...

Münzhandel

Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...

Doppelausgebot

Das Doppelausgebot ist ein entscheidendes Konzept für den Handel mit Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es bezieht sich speziell auf den Aktienmarkt und definiert eine bedeutende Handelsstrategie für Investoren. Wenn ein...

Dokumenteninkasso

Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...

ECONSENSE

Definition: ECONSENSE ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsvereinigung in Deutschland, die sich auf nachhaltige Entwicklung und ökonomische Analysen spezialisiert hat. Das übergeordnete Ziel von ECONSENSE besteht darin, ökonomische, ökologische und soziale...