Eulerpool Premium

Managed-Futures-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed-Futures-Fonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Managed-Futures-Fonds

Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist.

Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die darauf abzielen, durch den gezielten Einsatz von Futures-Kontrakten einen Gewinn für die Anleger zu erzielen. Managed Futures Fonds investieren in eine Vielzahl von Futures-Kontrakten, wie beispielsweise Rohstoffe (wie Energieressourcen, Metalle, landwirtschaftliche Produkte, etc.), Währungen und Finanzinstrumente (wie Aktienindizes, Anleihenindex, etc.), um Marktunabhängigkeit zu erreichen. Der Fondsmanager des Managed Futures Fonds ist für die Auswahl der Futures-Kontrakte und deren Verkauf oder Kauf verantwortlich, um auf Basis seiner Expertise und Erfahrung Rendite für den Fonds zu generieren. Da Managed Futures Fonds aktiv gemanagt werden, haben die Anleger die Möglichkeit, von der Expertise des Fondsmanagers zu profitieren und gleichzeitig ihr Portfolio mit einer breiten Palette von Futures-Kontrakten zu diversifizieren. Auch aufgrund der gezielten Verwendung von Futures-Kontrakten eignen sich Managed Futures Fonds insbesondere für Anleger, die ihr Portfolio gegenüber den traditionellen Anlageklassen diversifizieren möchten. Managed Futures Fonds sind in der Regel für erfahrene Anleger geeignet, die Risikoaffinität zeigen, da sie häufig mit einem hohen Risiko-Rendite-Profil einhergehen. Daher sollten Anleger sorgfältig prüfen, ob der Managed Futures Fonds zu ihrer Anlagestrategie und ihrem Risikoprofil passt, bevor sie investieren. Insgesamt können Managed Futures Fonds eine interessante Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio sein. Sie bieten eine breite Palette von Futures-Kontrakten, die eine Vielzahl von Rohstoffen, Währungen und Finanzinstrumenten abdecken und sollen den Fonds in jeder Marktlage absichern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Berufsausbildung

Berufsausbildung ist ein Begriff, der sich auf die Ausbildung von Fachkräften in einem spezifischen Beruf bezieht. In Deutschland ist das duale Berufsausbildungssystem weit verbreitet und wird als vorrangige Methode angesehen,...

Euroraum

Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...

Lenkungsrechnung

Lenkungsrechnung ist ein finanzwirtschaftliches Instrument, welches Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu überwachen. Diese Form der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen...

Waffenrecht

In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Waffenrecht eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Rüstungsunternehmen oder Unternehmen, die mit der Herstellung oder dem Verkauf von Waffen und...

Risikogeschäft

Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...

Förderung der Wirtschaft

Die "Förderung der Wirtschaft" bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Wachstum und die Stabilität eines Landes oder einer Region zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen...

Borda-Regel

Borda-Regel: Definition und Verwendung in der Kapitalmarktforschung Die Borda-Regel, auch als Borda Count oder Borda-Methode bekannt, ist ein mathematisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet wird, um Präferenzen und Ranglisten...

Nonprofit-Marke

"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...

Hardwarehersteller

Ein Hardwarehersteller ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von physischer Hardware spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hardware" normalerweise auf spezielle...

Euroumstellungsaufwendungen

Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...