Eulerpool Premium

Management-Informationssystem (MIS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management-Informationssystem (MIS) für Deutschland.

Management-Informationssystem (MIS) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Management-Informationssystem (MIS)

Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften für strategische Entscheidungen genutzt werden können.

MIS spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung und Verbesserung des Unternehmensergebnisses. Ein robustes MIS ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen operativen Systemen und Abteilungen zu erfassen. Es integriert diese Daten, bereitet sie auf und präsentiert sie in Form von Berichten, Dashboards und anderen visualisierten Informationen. Dies hilft Führungskräften, den Überblick über die Unternehmensleistung, finanzielle Kennzahlen, Vertriebszahlen, Lagerbestände und andere relevante Daten zu behalten. Das MIS bietet auch eine historische Perspektive, indem es Daten über einen bestimmten Zeitraum erfasst und vergleichbare Informationen liefert. Dies ermöglicht es Managern, Trends zu erkennen, Prognosen zu erstellen und strategische Entscheidungen zu treffen. Es unterstützt auch das Risikomanagement, indem es sicherstellt, dass alle Unternehmensaktivitäten mit den festgelegten Zielen und Compliance-Vorgaben übereinstimmen. Darüber hinaus ermöglicht das MIS eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Entscheidungsträger können auf Echtzeitinformationen zugreifen und Daten mit relevanten Teams teilen. Dies fördert eine datenbasierte Entscheidungsfindung und ermöglicht es Managern, schnell auf Veränderungen in der Geschäftsumgebung zu reagieren. Ein leistungsstarkes MIS bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Führungskräften ermöglicht, Daten abzurufen und anzupassen, um spezifische Informationen zu erhalten. Es sollte auch Funktionen für die Datenanalyse und die Erstellung benutzerdefinierter Berichte bieten. Eine sichere Dateninfrastruktur und Zugriffskontrollen gewährleisten die Vertraulichkeit und Integrität der Unternehmensdaten. In der heutigen digitalen Ära ist ein effektives MIS für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Indem es Entscheidungsträgern umfassende, aktuelle und zuverlässige Informationen bietet, unterstützt das MIS den Erfolg von Unternehmen in den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bilanzlehre

Die Bilanzlehre ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung und beschäftigt sich mit der Erstellung und Analyse von Bilanzen. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren, da sie ihnen Aufschluss über...

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Produktionsvollzugsplanung

"Produktionsvollzugsplanung" ist ein hochrelevanter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Bei Eulerpool.com, einer maßgeblichen Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ähnlich...

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)

Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Rahmenbedingungen für den nationalen Emissionshandel festlegt. Es wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt...

Breitbandnetz

Breitbandnetz, auch bekannt als Breitbandinfrastruktur, bezeichnet ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Netzwerk für die Übertragung von Daten, das eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit bietet. In der heutigen digitalen Welt ist ein...

Beschaffungsmengenpolitik

Beschaffungsmengenpolitik – Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Beschaffungsmengenpolitik bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine strategische Herangehensweise zur Verwaltung und Steuerung von Mengen und Volumina bei der Beschaffung von Finanzinstrumenten...

Auflegungszeitpunkt

Auflegungszeitpunkt bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem ein Anlageinstrument oder ein Fonds offiziell aufgelegt wird und für Anleger zum Kauf oder Verkauf verfügbar ist. Dieser Zeitpunkt markiert den...

Saatgutverkehrsgesetz

Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...

Kaldor-Fakten

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Betrachtung von Kaldor-Fakten eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Entwicklungen. Kaldor-Fakten sind eine Sammlung von empirischen Gesetzmäßigkeiten, die aufgrund...

Deepfake

Deepfake – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Deepfake ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in den Kapitalmärkten immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Es bezieht sich auf die...