Mankohaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mankohaftung für Deutschland.
"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht.
Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für potenzielle Verluste, die entstehen können, wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Haftung entsteht, wenn der Kreditgeber dem Kreditnehmer finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, ohne ausreichende Sicherheiten oder andere Absicherungen zu verlangen. In diesen Fällen trägt der Kreditgeber das potenzielle Verlustrisiko, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird oder andere finanzielle Schwierigkeiten hat. Der Begriff "Mankohaftung" leitet sich vom deutschen Wort "Manko" ab, was so viel wie "Fehlbetrag" oder "Defizit" bedeutet. Die Haftung bezieht sich demnach auf die potenziellen Verluste, die aufgrund eines solchen Fehlbetrags entstehen könnten. Um das Risiko der Mankohaftung zu minimieren, setzen Finanzinstitutionen verschiedene Strategien ein. Dazu gehört beispielsweise eine gründliche Bonitätsprüfung des Kreditnehmers, um dessen Fähigkeit zur Rückzahlung zu beurteilen. Darüber hinaus können auch Sicherheiten wie Hypotheken, Vermögenswerte oder Garantien gefordert werden, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu verringern. Die Mankohaftung betrifft in erster Linie Investmentbanken und andere Kreditgeber, da diese größere finanzielle Mittel bereitstellen und ein erhöhtes Risiko tragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Mankohaftung von Land zu Land unterschiedlich geregelt sein kann und von den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Aufsichtsbehörden abhängt. In Zusammenfassung ist die Mankohaftung ein wichtiger Begriff, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Finanzinstitutionen ausgesetzt sind, wenn sie Kredite ohne ausreichende Absicherungen vergeben. Durch eine sorgfältige Risikobewertung und eine angemessene Sicherheitenpolitik können Finanzintermediäre dieses Risiko minimieren und eine stabile und nachhaltige Kreditvergabestrategie gewährleisten.Eigenheimrentengesetz (EigRentG)
Eigenheimrentengesetz (EigRentG) ist ein deutsches Gesetz, das zur Förderung und Unterstützung von Eigenheimerwerb und Rentenansprüchen für private Hausbesitzer geschaffen wurde. Es wurde am 21. Februar 2018 verabschiedet und trat am...
Job Discrimination
Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität. Diese Diskriminierung kann in verschiedenen...
Regress
Regress bezieht sich in der Finanzwelt auf das statistische Verfahren der Regressionsanalyse. Diese Methode wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu...
Zivildienst
Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten. Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung...
interner Zinsfuß
Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...
variable Rate
Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...
Misstrauensvotum
"Das Misstrauensvotum bezeichnet ein politisches Verfahren, bei dem das Vertrauen in eine Regierung oder eine Führungsperson ausgedrückt wird, insbesondere im Hinblick auf deren Fähigkeit, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. In...
Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...
Jugendstrafrecht
Definition of "Jugendstrafrecht": Das Jugendstrafrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das für jugendliche Straftäter in Deutschland gilt. Es ist ein spezieller Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt, das Rechtssystem auf die...
Kostenfunktion
Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...