Eulerpool Premium

Marginal Revenue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marginal Revenue für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Marginal Revenue

Marginaler Umsatz bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung erzielt wird.

In anderen Worten, es ist der Unterschied in den Gesamterlösen, der aufgrund des Verkaufs einer zusätzlichen Einheit erwartet wird. Dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, da es den Unternehmen hilft, ihre Entscheidungen in Bezug auf Preisfestsetzung, Produktionsniveaus und Rentabilität zu treffen. Um den marginalen Umsatz zu berechnen, wird die Änderung des Gesamtumsatzes durch die Änderung der verkauften Menge geteilt. Dieser Wert gibt an, wie viel zusätzlicher Erlös erwartet wird, wenn eine Einheit des Produkts oder der Dienstleistung verkauft wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der marginale Umsatz im Allgemeinen abnimmt, da die Gesamtumsatzkurve nach unten abflacht. Die Berechnung des marginalen Umsatzes kann insbesondere für Investoren von Bedeutung sein, da er wichtige Informationen über die Rentabilität eines Unternehmens liefert. Wenn der marginale Umsatz größer ist als die Kosten der zusätzlichen Einheit, kann das Unternehmen seinen Gewinn steigern, indem es mehr Produkte oder Dienstleistungen verkauft. Andererseits, wenn der marginale Umsatz kleiner ist als die Kosten einer zusätzlichen Einheit, könnte das Unternehmen in Betracht ziehen, seine Produktion zu verringern oder den Preis anzupassen, um die Rentabilität zu verbessern. Der marginale Umsatz ist auch eng mit dem Konzept der Preiselastizität verbunden. Wenn der marginale Umsatz positiv ist, spricht man von einer preiselastischen Nachfrage, was bedeutet, dass eine Preisänderung einen erheblichen Einfluss auf den Umsatz hat. Wenn der marginale Umsatz dagegen negativ ist, spricht man von einer unwelastischen Nachfrage, was bedeutet, dass eine Preisänderung nur geringe Auswirkungen auf den Umsatz haben wird. Insgesamt ist der marginale Umsatz ein wichtiger Indikator für Investoren, um die Rentabilität und Preisdynamik eines Unternehmens zu bewerten. Durch das Verständnis dieses Konzepts können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikonressource, die Investoren dabei unterstützt, eine bessere Kenntnis der Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen. Unser Glossar bietet Ihnen klare und präzise Definitionen, die Ihnen dabei helfen, die komplexen Finanzterminologien besser zu verstehen und Ihr Investmentwissen zu erweitern. Entdecken Sie noch heute unsere umfangreiche Sammlung von Begriffsdefinitionen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und profitieren Sie von unserem fachkundigen Wissen über die finanzielle Welt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unique Value Proposition

Einzigartiges Wertversprechen (Unique Value Proposition) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine einzigartige und differenzierende Eigenschaft eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens hervorzuheben. Es beschreibt...

Thatcherismus

Thatcherismus, auch bekannt als Thatcherism oder der Thatcherite-Konservatismus, bezieht sich auf die politische Ideologie und die wirtschaftlichen Prinzipien, die während der Amtszeit von Margaret Thatcher als Premierministerin des Vereinigten Königreichs...

Beschäftigungsschwelle

"Beschäftigungsschwelle" ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Bereich der Arbeitsmarktanalyse und -politik kommt dieser Begriff zur Anwendung. Eine präzise Definition dieses Begriffs...

Luftrecht

Definition: "Luftrecht" (Luft means "air" and Recht means "law" in German) is a specialized area of law that encompasses the regulations and legal principles governing the aviation industry. It governs...

buchtechnische Kostenauflösung

Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Abnehmerselektion

Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt. Marktwert wird auch...

Hausbankfunktion

Die Hausbankfunktion beschreibt die Rolle einer Bank als zentraler Finanzpartner für ein Unternehmen oder eine Organisation. Es handelt sich um eine langfristige Beziehung zwischen dem Kunden und der Bank, die...

Bankgeschäfte

Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...

akzessorische Sicherheiten

"akzessorische Sicherheiten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in erster Linie in Zusammenhang mit Krediten und Schuldinstrumenten verwendet wird. Diese Sicherheiten dienen dazu, Kreditgeber vor Verlusten zu schützen, indem...