Market Maker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Maker für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Market Maker ist ein Unternehmen oder eine Person, die einen liquiden Markt für bestimmte Wertpapiere aufrechterhält.
Dies wird in der Regel durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren erreicht, um ständig ein Angebot und eine Nachfrage aufrechtzuerhalten, was den Handel erleichtert. Die Hauptaufgabe eines Market Makers besteht darin, Liquidität bereitzustellen und sicherzustellen, dass es immer einen Käufer und einen Verkäufer gibt, um die Transaktionen abzuwickeln. Dies bedeutet, dass ein Market Maker eine große Anzahl von Aktien besitzen muss, um den Kauf- und Verkaufsauftrag ausführen zu können, wenn ein Anleger eine Transaktion ausführen möchte. Market Maker sind in der Regel an der Börse tätig und haben Zugang zum börslichen Handel. Sie sind verpflichtet, Werte in ihren Büchern zu haben, die jederzeit zum Kauf oder Verkauf vorhanden sind, unabhängig davon, ob ein Käufer oder Verkäufer vorhanden ist oder nicht. Market Maker verdienen ihr Geld durch die Spanne oder den Spread zwischen den Preisen, zu denen sie bereit sind, Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Diese Differenz ist der Gewinn, den sie machen, und hängt von der Volatilität und dem Volumen des betreffenden Wertpapiers ab. Trotz ihrer zentralen Rolle als Liquiditätsanbieter auf den Finanzmärkten müssen Market Maker auch strenge Regeln und Vorschriften einhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sie nicht in unangemessene Aktivitäten wie Marktmanipulation oder Insiderhandel verwickelt werden. Insgesamt sind Market Maker ein unverzichtbarer Bestandteil des effizienten Funktionierens des Kapitalmarkts. Durch die Bereitstellung von Liquidität und eine ständige Nachfrage und Angebot tragen sie dazu bei, einen reibungslosen Handel zu gewährleisten.Privatentnahmen
Privatentnahmen beziehen sich auf die Entnahmen von Vermögenswerten oder Mitteln aus einem Unternehmen für persönliche Zwecke durch den Inhaber oder die Gesellschafter. Diese Entnahmen werden vom Unternehmen gewährt und dienen...
Planification
Planification ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Umsetzung von Investitionsstrategien. Es ist ein entscheidender Schritt für Investoren, um...
Netzwerkmodell
Das Netzwerkmodell ist ein Konzept, das in der Informationstechnologie angewendet wird, um die Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen oder Entitäten darzustellen. Es ist ein strukturelles Modell, das die Interaktionen...
Schutzzoll
Schutzzoll ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelspolitik und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zoll, der in internationalen Handelsbeziehungen eingesetzt wird. Der Schutzzoll wird von einem Land...
Verschuldenshaftung
Verschuldenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die persönliche Haftung von Personen oder Unternehmen für Schäden bezieht, die durch schuldhafte Handlungen verursacht...
Ausschluss
Ausschluss ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen und Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Ausschließung von bestimmten Personen oder Gruppen von einer bestimmten Transaktion oder einer...
Gutenberg
Definition: Gutenberg ist ein revolutionärer Algorithmus, der die Handelspraktiken im Bereich der Kryptowährungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) maßgeblich verbessert. Dieser algorithmische Handelsbot wurde entwickelt,...
Goldumlaufwährung
Goldumlaufwährung ist ein Begriff, der sich auf eine Währung bezieht, die eine Deckung durch Goldreserven hat und aktiv als Zahlungsmittel im Umlauf ist. Diese Art von Währung wird oft als...
Kaufkraftparitätentheorie
Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz bezieht sich auf die umfassenden Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In Deutschland ist der Arbeitsschutz gesetzlich...