Marktfinanzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktfinanzierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren.
Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Die Marktfinanzierung ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie es Unternehmen ermöglicht, ihre Expansionspläne umzusetzen und ihr Wachstum zu fördern. Die Marktfinanzierung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine häufige Methode ist der Börsengang, bei dem das Unternehmen erstmals Aktien ausgibt und sie an der Börse zum Handel anbietet. Dadurch erhalten die Investoren die Möglichkeit, Anteile an dem Unternehmen zu erwerben und gegebenenfalls in Zukunft von steigenden Aktienkursen zu profitieren. Durch den Verkauf dieser Aktien erhält das Unternehmen Kapital, das für Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie andere geschäftliche Zwecke verwendet werden kann. Eine weitere Methode der Marktfinanzierung sind Anleihen. Unternehmen können Anleihen ausgeben, um sich von Anlegern Kapital zu leihen. Diese Anleihen haben eine Laufzeit und eine festgelegte Verzinsung. Anleger, die diese Anleihen erwerben, leihen dem Unternehmen Geld und erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen sowie das zurückgezahlte Kapital am Ende der Laufzeit. Darüber hinaus gibt es auch andere Formen der Marktfinanzierung wie beispielsweise Crowdinvesting und Crowdlending, bei denen Unternehmen über Online-Plattformen Kapital von einer Vielzahl von Investoren einsammeln können. Diese Plattformen ermöglichen es Investoren, in Unternehmen zu investieren, an denen sie normalerweise nicht beteiligt wären, und bieten den Unternehmen Zugang zu einem breiteren Pool potenzieller Investoren. Die Marktfinanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Kapital für Unternehmen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Sie ermöglicht es Unternehmen, Mittel für Wachstum, Expansion und Investitionen in neue Projekte zu beschaffen. Durch die Emission von Aktien und Anleihen können Unternehmen ihr Eigenkapital und ihre Fremdkapitalbasis stärken und gleichzeitig die finanzielle Flexibilität verbessern. Insgesamt stellt die Marktfinanzierung eine wichtige Quelle für Kapital für Unternehmen dar und trägt zur Entwicklung und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Indem sie Investoren die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren, bietet sie Chancen für Wachstum und Rendite. Gleichzeitig ermöglicht sie Unternehmen, ihre Geschäftspläne zu verwirklichen und ihre wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.Bevölkerungsfortschreibung
Bevölkerungsfortschreibung bezieht sich auf eine Statistikmethode, um die Entwicklung der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet im Laufe der Zeit vorherzusagen. Diese Methode berücksichtigt Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate und Wanderungsbewegungen,...
Unternehmensverkauf
Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...
regionale Organisationsstruktur
Die regionale Organisationsstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Organisation oder ein Unternehmen auf regionaler Ebene organisiert ist, um ihre Geschäftsaktivitäten effektiv zu koordinieren und zu verwalten....
Venture-Capital-Fonds
Venture-Capital-Fonds sind private Investmentfonds, die in junge, innovative Unternehmen investieren und somit zur Finanzierung von Risikokapital beitragen. Diese Art von Fonds unterstützt Start-ups in ihren frühen Phasen und hilft ihnen,...
Sozialversicherungspflicht
"Sozialversicherungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, in das deutsche Sozialversicherungssystem einzuzahlen. Das deutsche Sozialversicherungssystem bietet finanziellen Schutz und soziale Absicherung für Arbeitnehmer und Selbstständige. Es...
wirtschaftlicher Eigentümer
Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...
Konsensethik
Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
wirtschaftlicher Verein
Der Begriff "wirtschaftlicher Verein" bezieht sich auf eine in Deutschland gängige Rechtsform für die Organisation von Unternehmensaktivitäten. Ein wirtschaftlicher Verein wird durch den Zusammenschluss von mehreren Personen oder Unternehmen gebildet,...
Mentoring
Mentoring, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein erfahrener und sachkundiger Finanzexperte sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Erfahrungen einem weniger erfahrenen Investor weitergibt. Ein...