Eulerpool Premium

Marktliquidität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktliquidität für Deutschland.

Marktliquidität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktliquidität

Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt.

Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer und Verkäufer verfügen muss, um Wertpapiere jederzeit kaufen oder verkaufen zu können. Hohe Marktliquidität führt im Allgemeinen zu geringeren Handelskosten und besseren Preisen für Investoren. Die Marktliquidität kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise dem Volumen des Handelsaufkommens, der Anzahl der Marktteilnehmer und der Art des Handels, beispielsweise über Broker oder an Börsen. Die Marktliquidität kann auch durch externe Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise politische Ereignisse, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Krisen. In einem Markt mit hoher Liquidität verfügen Investoren über mehr Handlungsspielraum und können schnell und effizient auf Veränderungen am Markt reagieren. Dies kann insbesondere für institutionelle Investoren von Bedeutung sein, die große Positionen halten und ein schnelles Handeln erforderlich ist, um Risiken zu minimieren. Für Privatanleger sind liquide Märkte wichtig, um schnell in und aus Positionen zu gehen und die Handelskosten niedrig zu halten. Zu den am stärksten liquiden Märkten gehören häufig die Aktienmärkte an großen Börsen, wie beispielsweise der New Yorker Börse, der Tokyo Stock Exchange und der London Stock Exchange. Auch der Devisenmarkt (Forex) und der Futures-Markt sind bekannt für ihre hohe Marktliquidität. Insgesamt ist die Marktliquidität ein wichtiger Faktor für Investoren in Kapitalmärkten und kann sich auf Ihre Handelskosten, Risiken und Anlageergebnisse auswirken. Daher sollten Investoren bei der Auswahl von Wertpapieren und Märkten genau auf die Liquidität achten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Jobshop Sequencing

Jobshop Sequencing, oder in deutscher Sprache auch Betriebsauftragsreihenfolge genannt, ist ein zentraler Prozess im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung. Es bezieht sich auf die Anordnung und Abfolge von Arbeitsaufträgen in...

Altersteilzeitgesetz (ATG)

Das Altersteilzeitgesetz (ATG) ist ein arbeitsrechtlicher Rahmen in Deutschland, der es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten und gleichzeitig ihre Beschäftigung beizubehalten. Das ATG wurde eingeführt, um...

Signifikanzniveau

Signifikanzniveau ist ein Schlüsselbegriff in der statistischen Analyse und hat eine enorme Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, der festlegt, wann ein statistisches Ergebnis...

Vereinigungsmenge

Die Vereinigungsmenge ist ein fundamentaler Begriff in der Mengenlehre und spielt auch in der Finanzwelt eine wichtige Rolle. In der Mathematik wird die Vereinigungsmenge zweier oder mehrerer Mengen definiert als...

Expansionspfad

Expansionspfad ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das den langfristigen Wachstumspfad einer Volkswirtschaft beschreibt. Er repräsentiert die potenziellen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft im Verlauf der Zeit. Der Expansionspfad wird oft mit...

Coverage

Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...

Dienstprogramm

Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...

Einkaufszentrum

Glossary Definition: Einkaufszentrum Ein Einkaufszentrum ist eine kommerzielle Einrichtung, die zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungsanbieter unter einem Dach vereint. Es handelt sich um einen zentralisierten Ort, an dem Verbraucher eine Vielzahl von...

Gemeindewirtschaft

Gemeindewirtschaft ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Tätigkeit auf kommunaler Ebene in Deutschland beschreibt. Es umfasst alle Aspekte der wirtschaftlichen Aktivitäten, die von Gemeinden, Städten und anderen lokalen Gebietskörperschaften ausgeführt...

Asset Backed Securities (ABS)

Definition von Asset Backed Securities (ABS): Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch auch als "verbriefte Vermögenswerte" bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die durch einen Pool von Vermögenswerten besichert sind. Diese Vermögenswerte können verschiedene...