Eulerpool Premium

Marktmanipulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmanipulation für Deutschland.

Marktmanipulation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen.

Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des Marktes bezeichnet und kann erhebliche Auswirkungen auf die Integrität des Kapitalmarktes haben. Marktmanipulation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Eine häufige Methode ist das sogenannte "Pump and Dump" Schema, bei dem Betrüger den Markt mit positiven Informationen über ein bestimmtes Wertpapier überschwemmen, um den Preis künstlich zu erhöhen. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen dadurch einen Kursverfall, der diejenigen trifft, die auf die gefälschten Informationen vertraut haben. Eine andere Methode der Marktmanipulation ist das sogenannte "Front Running”, bei dem ein Marktteilnehmer von bevorstehenden Transaktionen oder Informationen erfährt und diese Kenntnisse nutzt, um selbst zu handeln und daraus Profit zu schlagen. Dies gibt ihm einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern und verzerrt den fairen Wettbewerb. Weitere Formen der Marktmanipulation umfassen das "Painting the Tape", bei dem Kauf- oder Verkaufsaufträge platziert werden, um den Eindruck eines großen Handelsvolumens zu erwecken, und das "Churning", bei dem ein Broker seine Kunden zu unnötigen Handelsaktivitäten drängt, um Provisionen zu generieren. Die Marktmanipulation wird von Finanzregulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden streng geahndet. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die zuständige Behörde für die Überwachung und Verhinderung von Marktmanipulation. Marktteilnehmer, die bei Marktmanipulation erwischt werden, können mit hohen Geldstrafen belegt werden und sich strafrechtlichen Konsequenzen gegenübersehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Marktmanipulation das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt untergräbt und die Integrität des Finanzsystems gefährden kann. Um sich vor Marktmanipulation zu schützen, sollten Anleger immer kritisch und vorsichtig sein, wenn sie auf Informationen reagieren, insbesondere auf solche, die möglicherweise über soziale Medien oder andere nicht verifizierbare Quellen verbreitet werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, Transaktionen aufmerksam und objektiv zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie auf legitimen Daten und Informationen basieren. Als führender Anbieter von Finanzinformationen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Glossare sind eine wichtige Ressource für Investoren, um sich über Fachbegriffe und Konzepte zu informieren. Durch die Bereitstellung umfassender Definitionen und Erklärungen, wie die von Marktmanipulation, unterstützen wir Anleger dabei, den Markt besser zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere umfangreiche Glossarsammlung auf Eulerpool.com zu erkunden, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und sich vor möglichen Fallstricken zu schützen. Unser Engagement für Exzellenz und Genauigkeit ermöglicht es uns, Ihnen die umfassendsten und präzisesten Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihre Anlagestrategien verbessern und Ihre finanziellen Ziele unterstützen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zweisystem

Definition: Das Zweisystem bezieht sich auf eine Strategie in der Kapitalanlage, bei der ein Investor gleichzeitig zwei verschiedene Anlageinstrumente nutzt, um das Risiko zu diversifizieren und mögliche Renditeaussichten zu maximieren....

Ultimogeschäft

Das Ultimogeschäft ist eine spezielle Art von Wertpapiergeschäft, das an den Kapitalmärkten stattfindet. Es wird auch als "Ultimo Call" oder "Ultimoabwicklung" bezeichnet und bezieht sich auf den letzten Geschäftstag eines...

Kartellverwaltungsverfahren

Kartellverwaltungsverfahren ist ein juristischer Fachbegriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, das von Wettbewerbsbehörden durchgeführt wird, um Kartellverstöße zu untersuchen und zu ahnden. In Deutschland wird das Kartellverwaltungsverfahren von der...

Bowley's Law

Bowley's Law, also known as the Law of Averages, is an important statistical concept frequently applied in the field of finance. Named after its creator, economist Arthur Lyon Bowley, Bowley's...

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen oder bestehenden Märkten weiter zu verbreiten....

Gläubigerwechsel

Gläubigerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf eine finanzielle Transaktion, bei der ein Gläubiger seine Position an...

Vorstand

Vorstand - Definition und Funktion im deutschen Aktienmarkt Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes. Als ausführendes Organ eines Unternehmens trägt der Vorstand eine hohe Verantwortung...

Partnerschaftsregister

Partnerschaftsregister (PR) ist ein staatliches Register in Deutschland, das die Eintragung und Veröffentlichung von Partnerschaftsgesellschaften regelt. Eine Partnerschaftsgesellschaft ist eine spezifische Rechtsform, die es zwei oder mehr Personen ermöglicht, gemeinsam...

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einer Partei ermöglicht, die Rückgabe von Vermögenswerten zu fordern, die ihr aufgrund eines ungerechtfertigten Vorteils oder einer rechtswidrigen Handlung entzogen wurden. Diese...

Wachstumspolitik

Wachstumspolitik beschreibt eine ökonomische Strategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum eines Landes oder einer Region zu fördern. Diese Politik wird in der Regel von Regierungen und Zentralbanken verfolgt und umfasst...