Insiderhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insiderhandel für Deutschland.
Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B.
ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt, um daraus einen finanziellen Vorteil zu ziehen. Solche Informationen können beispielsweise Gewinnprognosen, Produktinnovationen oder bevorstehende Übernahmen sein. Der Insider nutzt diese Informationen, um Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, bevor sie öffentlich bekannt gemacht werden, wodurch er oder sie einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Investoren erhält. Insiderhandel ist nicht nur illegal, sondern auch schädlich für den fairen Wettbewerb auf den Finanzmärkten. Es verletzt das Vertrauen der Anleger und kann dazu führen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens unnötig stark schwankt. Aus diesem Grund gibt es strenge Gesetze, die Insiderhandel verbieten und bestrafen. In Deutschland ist Insiderhandel strafbar gemäß § 38 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Wer gegen diese Bestimmung verstößt, kann mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe belegt werden. Darüber hinaus kann die BaFin als Regulierungsbehörde auch administrative Sanktionen verhängen, wie z.B. Bußgelder oder Berufsverbote. Um den Insiderhandel zu verhindern, sind Unternehmen verpflichtet, ihre Insider mit Verhaltensregeln und Schulungen zu sensibilisieren. Die Unternehmen müssen auch regelmäßig Insidertransaktionen melden, die dann von Regulierungsbehörden überwacht werden. Sowohl die BaFin als auch die Staatsanwaltschaften haben das Recht, bei Verdacht auf Insiderhandel Ermittlungen einzuleiten. Durch diese Maßnahmen soll der faire und transparente Handel von Wertpapieren gewährleistet werden.Kostenkurve
Die Kostenkurve ist ein äußerst nützliches Konzept in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie beschreibt die graphische Darstellung der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten...
Sorte
Sorte bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Klasse von Vermögenswerten oder Investitionsprodukten, die aufgrund gemeinsamer Merkmale oder Eigenschaften gruppiert werden. Diese Kategorisierung ermöglicht es Anlegern, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und...
International Telecommunication Union
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die hauptsächlich für die Koordination und Standardisierung des internationalen Telekommunikationsnetzes verantwortlich ist. Gegründet im Jahr 1865, spielt sie...
Bodenschätze
Bodenschätze bezieht sich im Kapitalmarktkontext auf natürliche Ressourcen, die unter der Erdoberfläche existieren und wirtschaftlich erschließbar sind. Diese Bodenschätze umfassen verschiedene Arten von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Metalle und...
Notwehr
Notwehr bezeichnet eine rechtliche Verteidigungshandlung, die einer Person gestattet ist, um sich selbst, eine andere Person oder ihr Eigentum vor einer rechtswidrigen und unmittelbaren Bedrohung zu schützen. Dieses Konzept findet...
Property Rule
Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...
Realignment
Definition: Eine Realignment bezieht sich auf eine Anpassung oder Neuausrichtung von Finanzierungs- oder Investmentstrategien, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Neuausrichtung kann aufgrund von Veränderungen in der wirtschaftlichen...
EU-Kartellrecht
Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....
alternativer Landbau
Alternativer Landbau bezeichnet eine innovative Form der Landwirtschaft, die sich von herkömmlichen Anbaumethoden abgrenzt. Ziel des alternativen Landbaus ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern....
Wohlfahrtsökonomik
Definition: Wohlfahrtsökonomik, auch bekannt als Wohlfahrtsanalyse oder Wohlfahrtsökonomie, ist ein Zweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Bewertung wirtschaftlicher Aktivitäten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Wohlergehen von Individuen...