Marktmechanismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmechanismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, steuert.
Dieser Mechanismus ermöglicht es Investoren und Händlern, fair bewertete Vermögenswerte zu identifizieren und Transaktionen zu tätigen. Der Marktmechanismus basiert auf dem Grundsatz der freien Marktwirtschaft, in der wirtschaftliche Entscheidungen frei von staatlicher Einmischung getroffen werden. Angebot und Nachfrage spielen eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Preisniveaus und Volumina. Wenn die Nachfrage nach einem Vermögenswert steigt, während das Angebot begrenzt ist, steigen die Preise. Umgekehrt führt ein Überangebot zu Preisrückgängen. Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ermöglicht es dem Markt, sich selbst zu regulieren und ein Gleichgewicht herzustellen. Im Kontext der Börse bezieht sich Marktmechanismus auf den Prozess der Preisfindung durch die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern über einen zentralen Handelsplatz, wie Eulerpool.com. Durch die Bereitstellung von umfangreichen Marktdaten und Informationen unterstützt diese Plattform den Marktmechanismus und ermöglicht es den Investoren, ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Die Bedeutung von Marktmechanismus in Bezug auf Kredite und Anleihen liegt in der Festlegung von Zinssätzen und Kreditkonditionen. Wenn die Nachfrage nach Krediten hoch ist, steigen die Zinsen, um das begrenzte Angebot widerzuspiegeln. Im Gegensatz dazu führt ein Überangebot an Krediten zu sinkenden Zinsen. Im Rahmen des Krypto-Marktes fungiert der Marktmechanismus als zentrale Grundlage für die Preisfeststellung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen. Hierbei bestimmt die Nachfrage nach diesen digitalen Vermögenswerten maßgeblich ihre Volatilität und ihre Marktpreise. Insgesamt spielt der Marktmechanismus eine entscheidende Rolle bei der effizienten Preisfindung und der Schaffung eines dynamischen und liquiden Kapitalmarktes. Das Verständnis dieses Konzepts ermöglicht es den Investoren, ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen.Plotter
Plotter (de: Zeichner) sind spezialisierte Geräte, die in der Finanzwelt weit verbreitet sind und von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese hochmodernen Geräte werden hauptsächlich in der technischen Analyse...
landwirtschaftliche Beisitzer
"Landwirtschaftliche Beisitzer" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf Personen zu verweisen, die in landwirtschaftlichen Genossenschaften oder Verbänden tätig sind und vertretende Funktionen wahrnehmen. Diese Beisitzer spielen...
Kreuzcouponierung
Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es...
Festgelder
"Festgelder" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der auf Deutsch für "Termineinlagen" oder "Festzinsanlagen" steht. Es handelt sich um eine spezifische Form der Geldanlage, bei der Anleger ihre Gelder für...
Peak-to-Peak-Methode
Die Peak-to-Peak-Methode ist eine quantitative Analysemethode, die verwendet wird, um den Höchst- und Tiefststand eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu bestimmen. Diese Methode wird häufig in der technischen...
Finanzdienstleister
Finanzdienstleister ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen bezieht, die eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten. Im Allgemeinen umfassen diese Dienstleistungen alles, was mit...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...
Auswahlverfahren
Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...
Quotenkartell
Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...
autoregressives Modell
Das autoregressive Modell ist eine statistische Methode zur Analyse von Zeitreihendaten, die eine bedeutende Rolle in der Finanzmarktanalyse spielt. Es wird verwendet, um die Entwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen...