Quotenkartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quotenkartell für Deutschland.
Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen.
In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um ihre Marktanteile und Preise künstlich zu kontrollieren. Die Unternehmen, die sich an einem Quotenkartell beteiligen, vereinbaren eine Aufteilung des Marktes, indem sie Quoten festlegen, die den Anteil jedes Unternehmens am Gesamtmarkt bestimmen. Diese Quoten werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Produktionskapazität, Marktpräsenz und Größe der Unternehmen festgelegt. Durch die Festlegung von Quoten versuchen die beteiligten Unternehmen, den Wettbewerb zu beschränken und ihre Position auf dem Markt zu stärken. Ein Quotenkartell hat erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Marktpreise. Durch die Absprachen zwischen den Unternehmen wird der Markt in künstliche Teilmonopole aufgeteilt, anstatt dass ein gesunder Wettbewerb stattfindet. Dies führt zu höheren Preisen für die Verbraucher und verhindert Innovationen sowie Effizienzsteigerungen, die normalerweise aus einem offenen Wettbewerb resultieren würden. Es ist wichtig anzumerken, dass Quotenkartelle illegal sind und von den Kartellgesetzen der meisten Länder verboten werden. Die Teilnahme an einem Quotenkartell kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich empfindlicher Geldbußen und möglicherweise strafrechtlicher Verfolgung. Die Aufdeckung von Quotenkartellen erfordert oft eine sorgfältige Untersuchung der Geschäftspraktiken und Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es entscheidend, dass Investoren sich dieser illegalen Praktiken bewusst sind und über die rechtlichen Konsequenzen von Quotenkartellen informiert sind. Der Wettbewerb und die Transparenz auf den Märkten sind von entscheidender Bedeutung für eine faire und effiziente Preisbildung, die für jeden Investor von Vorteil ist.Unternehmenskrise
Eine Unternehmenskrise bezeichnet den kritischen Zustand eines Unternehmens, der durch erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und eine ungewisse Zukunft gekennzeichnet ist. Sie kann verschiedene Ursachen haben, wie wirtschaftliche Turbulenzen, Missmanagement, eine schlechte...
fiduziarische Sicherheiten
Fiduziarische Sicherheiten sind wichtige Schutzmechanismen, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um die Interessen von Anlegern zu wahren. Diese Sicherheiten dienen dazu, den Gläubigern bei einem potenziellen Ausfall des...
Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)
Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...
Bausparvertragskündigung
Bausparvertragskündigung ist ein Begriff aus der Welt des deutschen Finanzmarktes und bezieht sich auf die vorzeitige Beendigung eines Bausparvertrages durch den Bausparer oder die Bausparkasse. Ein Bausparvertrag, auch als Bausparkontakt bekannt,...
Blickregistrierung
Blickregistrierung bezieht sich auf ein beeindruckendes Konzept der visuellen Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, visuelle Reize...
Konzernabschlussprüfung
Die Konzernabschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements eines Unternehmens und bezieht sich auf den Prüfungsprozess der Konzernabschlüsse eines Konzerns. Ein Konzernabschluss ist ein Jahresfinanzbericht, der die finanzielle Performance eines...
Kapitalkonto
Das Kapitalkonto bezieht sich auf das spezifische Konto, das von einem Investor oder Händler geführt wird, um seine finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verwalten. Es ist ein grundlegendes...
Tâtonnement
TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem...
Effizienz des Kapitalmarkts
Die Effizienz des Kapitalmarkts bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effektiv und schnell zu verarbeiten, um faire und genaue Preise für Wertpapiere zu bestimmen. Ein effizienter Kapitalmarkt ist...
Handelsabkommen
Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...

