Eulerpool Premium

Marshall-Lerner-Bedingung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Lerner-Bedingung für Deutschland.

Marshall-Lerner-Bedingung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marshall-Lerner-Bedingung

Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes.

Diese Bedingung ist nach den beiden Ökonomen Alfred Marshall und Abba Lerner benannt, die sie erstmals formell dargestellt haben. Die Marshall-Lerner-Bedingung besagt, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nur dann zu einer Verbesserung der Handelsbilanz führt, wenn die Summe der Preiselastizitäten der Exporte und Importe größer als eins ist. Anders ausgedrückt, die Absolutwerte der Preiselastizitäten der Exporte und Importe müssen addiert größer als eins sein. Diese Bedingung ist wichtig, da sie bestimmt, ob eine Änderung des Wechselkurses tatsächlich zu einem Ausgleich der Handelsbilanz führt oder nicht. Die Marshall-Lerner-Bedingung lässt sich mathematisch folgendermaßen ausdrücken: Wenn e die relative Preisänderung der Währung (Wechselkurs) ist, ε_x die Preiselastizität der Exporte und ε_m die Preiselastizität der Importe, muss die folgende Gleichung erfüllt sein: |ε_x| + |ε_m| > 1. Diese Bedingung zeigt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wie empfindlich der Volumenabsatz von Exporten und Importen auf Änderungen des Wechselkurses reagiert. Wenn die Summe der Preiselastizitäten größer als eins ist, spricht man von einer überkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Änderung des Wechselkurses die Handelsbilanz verbessert. Wenn die Summe kleiner als eins ist, spricht man von einer unterkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Wechselkursänderung die Handelsbilanz verschlechtert. Die Marshall-Lerner-Bedingung hat direkte Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Strategie eines Landes, insbesondere in Bezug auf das Währungsmanagement. Sie legt nahe, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nicht automatisch zu einer verbesserten Handelsbilanz führt. Vielmehr müssen auch andere Faktoren wie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Reaktion der ausländischen Märkte berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Marshall-Lerner-Bedingung ein wichtiges Konzept, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel zu verstehen und ermöglicht es Investoren und Ökonomen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vollständigkeitsgebot

Das Vollständigkeitsgebot ist ein grundlegender Grundsatz beim Aufbau einer effizienten und zuverlässigen Kapitalmarktinfrastruktur. Es bezieht sich besonders auf die Verpflichtung von Finanzintermediären, alle relevanten Informationen, die für Anleger von Bedeutung...

Quellenbesteuerung

Quellenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die allgemeine Praxis der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht, die in einem Land anfallen, in dem der betreffende Investor kein steuerlicher Einwohner ist. Im...

BSE

BSE steht für Bombay Stock Exchange und ist die wichtigste Börse in Indien. Sie wurde im Jahr 1875 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mumbai. Die BSE ist eine renommierte...

Avis

"Avis" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Kauf von Stammaktien bezieht. Es handelt sich um eine spezifische Art von Finanzinstrument, bei dem...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...

Kinderarbeit

Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...

Valutapapiere

Valutapapiere sind Wertpapiere, die in einer fremden Währung emittiert werden. Diese Art von Wertpapieren ermöglicht es Anlegern, in ausländische Märkte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Valutapapiere können verschiedene...

Wertaufholung

Wertaufholung in den Kapitalmärkten Die Wertaufholung, auch als Wertsteigerung bekannt, bezeichnet einen signifikanten Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts aufgrund von positiven Marktentwicklungen. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...

Mikrozensus

"Mikrozensus" ist eine spezifische wirtschaftliche Datenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um wichtige statistische Informationen über die Bevölkerung zu erfassen. Diese umfassende Umfrage wird regelmäßig vom Statistischen Bundesamt durchgeführt und...

gewöhnlicher Aufenthalt

Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren. Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person...