Eulerpool Premium

Marxismus-Leninismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marxismus-Leninismus für Deutschland.

Marxismus-Leninismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marxismus-Leninismus

Marxismus-Leninismus ist eine politische Ideologie, die auf den Grundlagen des Marxismus und des Leninismus basiert.

Ursprünglich entwickelt von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde der Marxismus-Leninismus von Wladimir Iljitsch Lenin weiterentwickelt und als offizielle Ideologie der Sowjetunion etabliert. Der Marxismus-Leninismus betrachtet den Kapitalismus als ein System, das auf Ausbeutung und sozialer Ungerechtigkeit beruht. Sein Hauptziel ist es, eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen, in der der Staat überflüssig wird und die Produktionsmittel in Gemeineigentum übergehen. Dieser Übergang zum Kommunismus soll durch eine proletarische Revolution erreicht werden, bei der die Arbeiterklasse die herrschende Bourgeoisie stürzt. Die Ideologie des Marxismus-Leninismus legt großen Wert auf die Bedeutung der Arbeiterklasse als revolutionäre Kraft. Sie betont die Notwendigkeit einer kommunistischen Partei, die den Klassenkampf vorantreibt und die Interessen der Arbeiterklasse vertritt. Die Partei soll den revolutionären Wandel anführen und die Arbeiterklasse in ihrer politischen Bildung und Organisation unterstützen. Im marxistisch-leninistischen Verständnis ist der Sozialismus die erste Phase des Übergangs zum Kommunismus. In dieser Phase kontrolliert der Staat die Produktionsmittel im Namen der Arbeiterklasse und schafft Bedingungen für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands. Der Marxismus-Leninismus betont die Notwendigkeit einer zentralisierten Planwirtschaft, um die Produktionsmittel effizient zu nutzen und die Bedürfnisse der Gesellschaft zu befriedigen. Der Marxismus-Leninismus hat auch eine internationalistische Perspektive und fördert den Klassenkampf auf globaler Ebene. Er unterstützt den Antiimperialismus und den Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung und koloniale Unterdrückung. Die Sowjetunion spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Marxismus-Leninismus weltweit, insbesondere während des Kalten Krieges. Die marxistisch-leninistische Ideologie hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren, dass sie eine gerechtere Gesellschaft schaffen kann, in der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Kritiker werfen ihr hingegen vor, dass sie zu autoritären Regimen und Unterdrückung führen kann. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Definitionen zu verschiedenen Ideologien, darunter auch der Marxismus-Leninismus. Unsere Glossare und Lexika bieten Investoren in den Kapitalmärkten eine solide Wissensbasis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die komplexen Zusammenhänge in der Welt des Investments zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

PPS-System

Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...

Absatzpreispolitik

Die Absatzpreispolitik ist eine wichtige strategische Maßnahme im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die Festlegung und Optimierung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen, um den Verkauf und die...

Buchwertverknüpfung

Buchwertverknüpfung: Die Buchwertverknüpfung bezieht sich auf eine Buchführungsmethode oder eine Art der Bilanzierung, die in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Diese Methode wird verwendet, um die Verbindung zwischen dem Buchwert eines...

MONEP

Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...

Developing Country (DC)

Entwicklungsländer (EL) sind Volkswirtschaften, die sich durch eine geringere industrielle Entwicklung und ein niedrigeres Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern auszeichnen. Diese Länder befinden sich oft in einer Phase des wirtschaftlichen...

Vermittlungsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...

Verkaufszeit

Die Verkaufszeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. In diesem Glossar möchten wir...

Wrapped Token

Ein Wrapped Token ist eine Art von Kryptowährung, die den Wert einer anderen Kryptowährung, eines Assets oder einer Währung abbildet. Der Begriff "wrapped" bedeutet hier, dass die ursprüngliche Kryptowährung oder...

Lohngruppenmerkmale

"Lohngruppenmerkmale" bezeichnet eine Klassifizierungsmethode für Arbeitnehmer in verschiedenen Gehaltsgruppen basierend auf festgelegten Merkmalen. Diese Art der Lohngruppierung wird in der Regel in verschiedenen Branchen und Unternehmen angewendet, um die Transparenz...

Insolvenzordnung (InsO)

Die Insolvenzordnung (InsO) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument zur Bewältigung von Insolvenzen und zahlungsunfähigen Unternehmen in Deutschland. Als spezifisches Gesetz im deutschen Insolvenzrecht regelt die InsO sämtliche Aspekte des Insolvenzverfahrens, um...