Masse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Finanzmärkte spielt das Konzept "Masse" eine bedeutende Rolle.
Als Fachbegriff kann "Masse" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, besonders in Bezug auf Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Masse bezieht sich im Allgemeinen auf die Gesamtheit der Anleger, die sich für ein bestimmtes Instrument interessieren oder in dieses investieren. Sie spiegelt das kollektive Verhalten und die Stimmung der Investoren wider und wird oft als Maßstab für die Marktaktivität betrachtet. Im Hinblick auf Aktienmärkte bezeichnet die Masse das Gesamtvolumen an Handelsaktivitäten einer bestimmten Aktie. Es ist eine Darstellung des Interesses der Investoren an dieser spezifischen Aktie. Eine hohe Masse deutet auf ein großes Anlegerinteresse hin, was zu erhöhter Liquidität und höheren Handelsvolumina führen kann. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Masse darauf hindeuten, dass weniger Anleger an dieser Aktie interessiert sind, was zu niedrigerer Liquidität und geringeren Handelsvolumina führen kann. Im Zusammenhang mit Anleihen bezeichnet die Masse das Gesamtvolumen der gehandelten Anleihen auf dem Markt. Sie kann ein Indikator für die allgemeine Attraktivität von Anleihen sein und deutet auf ein hohes oder niedriges Interesse von Anlegern hin. Eine hohe Masse kann darauf hindeuten, dass eine Anleihe beliebt ist und eine hohe Nachfrage besteht, während eine niedrige Masse auf ein geringes Investoreninteresse hinweisen kann. Im Bereich der Kredite bezieht sich die Masse auf das Gesamtvolumen der ausstehenden Kredite. Auch hier gibt sie Auskunft darüber, wie viele Investoren an Krediten interessiert sind und wie viel Kapital insgesamt in Krediten gebunden ist. Eine hohe Masse kann auf eine starke Kreditnachfrage hinweisen, während eine niedrige Masse auf geringes Investoreninteresse oder eine verringerte Kreditaktivität hinweisen kann.Phase
Eine Phase bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einem zyklischen Prozess, der in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes auftreten kann. Sie spiegelt die Entwicklung des Marktes wider und kann...
Wahrnehmungspsychologie
Wahrnehmungspsychologie ist ein zentraler Begriff aus der Psychologie, der sich mit der Erforschung von menschlicher Wahrnehmung und dem Verständnis der inneren Prozesse befasst, die die Verarbeitung von Informationen beeinflussen. In...
Brand Attachement
Markenbindung (Brand Attachment) Die Markenbindung ist ein Konzept, das den Grad der emotionalen Verbundenheit und Treue eines Verbrauchers zu einer bestimmten Marke beschreibt. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem...
Erfüllungsprinzip
Erfüllungsprinzip - Die vollständige Definition und Bedeutung Das Erfüllungsprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das eng mit der Abwicklung von Handelstransaktionen verbunden ist. Es beschreibt den Zeitpunkt, zu dem...
Service-Rechenzentrum
"Service-Rechenzentrum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein hochmodernes Datenverarbeitungszentrum, das speziell für die Bereitstellung von Diensten im Finanzsektor konzipiert...
Frequenztechnik
Frequenztechnik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Interesse ist. In diesem...
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...
Dividendenthese
Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...
End User Development
End User Development bezeichnet die Praxis, bei der Anwender eigenständig Softwareanwendungen entwickeln und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, ohne auf...
Konzern-Klausel
Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...