Massekosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massekosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Massekosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensinsolvenzverfahren, der sich auf die Kosten bezieht, die im Rahmen der Verwaltung des insolventen Vermögens anfallen.
Bei solchen Verfahren werden Massekosten von verschiedenen Gläubigeransprüchen abgegrenzt und haben den Vorrang vor anderen Verbindlichkeiten. Die Massekosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben, die erforderlich sind, um den Insolvenzprozess zu unterstützen und das insolvente Vermögen zu verwalten. Dazu gehören in erster Linie die Vergütung des Insolvenzverwalters, der Ausgaben für die Fortführung des Unternehmens während des Insolvenzverfahrens (sofern dies möglich ist) und die notwendigen Kosten für die Verwertung des Vermögens. Die Höhe der Massekosten variiert je nach Größe und Komplexität des Insolvenzverfahrens. In der Regel werden die Kosten aus dem insolventen Vermögen gedeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Gläubigeransprüche, die nach den Massekosten noch übrig bleiben, gerecht bedient werden können. Die Massekosten müssen von den Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern abgegrenzt werden, da die Gläubiger diejenigen sind, die bei einem insolventen Unternehmen noch Zahlungsansprüche haben. Diese Verbindlichkeiten werden in der Insolvenzreihenfolge je nach Rangfolge berücksichtigt. Durch die Gewährleistung der Vorrangstellung der Massekosten wird sichergestellt, dass die Verwaltung des Insolvenzverfahrens finanziert und somit die bestmögliche Bedienung der Gläubiger gewährleistet wird. Die genaue Aufstellung der Massekosten wird normalerweise vom Insolvenzverwalter erarbeitet und der Gläubigerversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Massekosten ist wichtig, um Vertrauen und Gerechtigkeit im Insolvenzverfahren zu gewährleisten. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten und freut sich, Ihnen weitere Informationen zu Massekosten und anderen wichtigen Finanzbegriffen bieten zu können. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren im Kapitalmarkt umfassende und präzise Informationen zu liefern, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir bieten Ihnen erstklassige Inhalte, die auf SEO-Optimierung basieren und gleichzeitig den sprachlichen und technischen Anforderungen gerecht werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, während wir Sie in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte einführen.Stapelbuchhaltung
Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...
Sintflutalgorithmus
Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...
stationärer Handel
Der stationäre Handel bezieht sich auf den traditionellen Markt, auf dem physische Güter und Dienstleistungen in einem festen Ladengeschäft oder Einzelhandelsumfeld verkauft werden. Es bezeichnet den Vertrieb von Waren und...
Immobilienverrentung
Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...
Vorratsaktien
"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...
Koordinationskosten
Koordinationskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Kosten für die Koordination von Investoren und Marktteilnehmern beschreibt. Es bezieht sich auf die Aufwendungen, die entstehen, um Informationen, Ressourcen und...
Pfandbriefmarkt
Der Pfandbriefmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Emission und dem Handel von Pfandbriefen. Pfandbriefe sind spezielle Anleihen, die von Kreditinstituten, insbesondere...
Subkultur
Die Subkultur ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt eine Gruppe von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, die sich durch ihre spezifischen Werte, Normen und Verhaltensweisen von der Mainstream-Kultur abgrenzen....
Betriebsschutz
Definition von "Betriebsschutz": Der Begriff "Betriebsschutz" bezieht sich auf eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen, die in einem Unternehmen oder Betrieb implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsaktivitäten und die...
Handelshochschule
Die Handelshochschule ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Experten im Bereich des Handels spezialisiert hat. Eine Handelshochschule bietet ein umfassendes akademisches Programm an,...