Eulerpool Premium

Materialrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialrechnung für Deutschland.

Materialrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Materialrechnung

Materialrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Kosten für Materialien oder Rohstoffe, die in einem Produktionsprozess verwendet werden.

Die Materialrechnung dient dazu, die finanzielle Belastung zu ermitteln, die mit dem Einkauf von Materialien verbunden ist, und ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Kostenstruktur zu verstehen und effektiv zu kontrollieren. Bei der Materialrechnung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, darunter der Preis, die Qualität und die Menge der benötigten Materialien. Diese Informationen werden verwendet, um den Gesamtwert der Einkäufe und die Kosten pro Produkt oder Produktionslinie zu berechnen. Die Materialrechnung kann auch dazu verwendet werden, Engpässe in der Materialversorgung aufzudecken und die Rentabilität verschiedener Materialien zu vergleichen. Ein effektives Materialrechnungssystem ermöglicht Unternehmen auch die Verfolgung von Kostenabweichungen und die Identifizierung möglicher Einsparungen oder Effizienzsteigerungen. Die regelmäßige Überprüfung der Materialrechnungen kann Unternehmen dabei helfen, ihre Einkaufsstrategien anzupassen und die Rentabilität zu maximieren. Die Materialrechnung ist nicht nur für produzierende Unternehmen wichtig, sondern auch für Dienstleistungsunternehmen, die Materialien im Rahmen ihres Betriebs erwerben. Beispielsweise kann ein Unternehmen im IT-Sektor Materialien wie Computerhardware, Softwarelizenzen oder technische Geräte für den Kundensupport erwerben. Die Materialrechnung hilft dabei, die Kosten für diese Materialien zu überwachen und den Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Insgesamt ist die Materialrechnung eine unverzichtbare Finanzanalyse für Unternehmen, um die Einkaufskosten effektiv zu kontrollieren, Engpässe zu vermeiden und die Rentabilität zu verbessern. Die Nutzung einer präzisen und effizienten Materialrechnungsmethode ist für Unternehmen von großer Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanzneuigkeiten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zur Materialrechnung und anderen Finanzbegriffen im umfangreichsten und besten Glossar für Investoren in Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wird kontinuierlich aktualisiert und bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise und verständliche Informationen zur Optimierung Ihrer Investitionsentscheidungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Customer Due Diligence (CDD)

Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute...

Effektenhändler

Ein Effektenhändler ist ein Finanzinstitut oder eine Einzelperson, die als Vermittler an den Kapitalmärkten tätig ist und Handelsgeschäfte mit Wertpapieren durchführt. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff "Effektenhändler" häufig gleichbedeutend...

Echtzeitbetrieb

Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...

Firmenausschließlichkeit

Firmenausschließlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Investmentfirmen angewendet wird. Bei dieser Strategie konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich...

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...

Falsifikat

Definition of "Falsifikat" in German: Das Wort "Falsifikat" in der Finanzwelt bezieht sich auf ein gefälschtes oder gefälschtes Wertpapier oder einen Finanzvertrag. Es handelt sich um eine rechtswidrige Praxis, bei der...

hybride Organisationsformen

Hybride Organisationsformen beziehen sich auf Unternehmensstrukturen, die Merkmale verschiedener Organisationsarten kombinieren, um spezifische Ziele zu erreichen. Diese Organisationsformen wurden entwickelt, um Flexibilität, Effizienz und Synergien in einer dynamischen Geschäftsumgebung zu...

Streitbeilegung

Streitbeilegung: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Streitbeilegung ist ein unverzichtbarer Prozess für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Geschäften auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Mechanismus zur Lösung...

Vertretungszwang

Vertretungszwang ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person bezieht, eine anderweitige Person oder Organisation rechtsgültig zu vertreten. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte bezieht sich Vertretungszwang insbesondere...

Primärenergieträger

Primärenergieträger ist ein Begriff, der in der Energiewirtschaft verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen zu beschreiben, die als Grundlage für die Energieerzeugung dienen. Diese Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen,...