Eulerpool Premium

Materialverrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialverrechnung für Deutschland.

Materialverrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Materialverrechnung

Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst.

Diese Wertgegenstände können physische Assets wie Aktien, Anleihen oder Bargeld sein, die zwischen Finanzinstituten, Investoren oder Kunden bewegt werden, um bestimmte Transaktionen abzuwickeln. Der Prozess der Materialverrechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Handelsaufträgen, der Abwicklung von Wertpapierkäufen und -verkäufen sowie bei der Gewährleistung einer effizienten Portfoliobewirtschaftung in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den Transfer von Wertgegenständen oder Anlagen von einem Depot oder Kontostand auf ein anderes, um Besitzrechte zu übertragen oder Transaktionen abzuschließen. Im Allgemeinen umfasst die Materialverrechnung verschiedene Schritte, darunter die Identifizierung des übertragenen Materials, die Erfassung von relevanten Informationen wie Preis, Menge und rechtlichen Bestimmungen, die Abstimmung von Transaktionsdetails mit verschiedenen Parteien und die anschließende Durchführung oder der Übertrag dieser Werte. Eine präzise und genaue Materialverrechnung ist von größter Bedeutung, um potenzielle Fehler oder Verluste zu vermeiden und die Integrität der Finanzmärkte zu gewährleisten. Insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung und des Handels im Hochfrequenzbereich (High-Frequency Trading) spielt die Materialverrechnung eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer nahtlosen und reibungslosen Abwicklung von Transaktionen in Echtzeit. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, die weltweit größte und beste Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Unsere umfassende Glossardatenbank enthält Begriffe aus Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Investorinnen und Investoren können so auf präzise und fundierte Informationen zugreifen, um ihr Verständnis der Märkte zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unsere umfangreiche Glossardatenbank zuzugreifen und unsere neuesten Finanznachrichten und Forschungsergebnisse zu lesen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

Giffen

"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...

VG Wort

VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke. Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der...

Lehrlingsausbildung

Die Lehrlingsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung, ist ein etablierter Ausbildungsansatz in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig...

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht: Eine umfassende Analyse des Unternehmens Ein Geschäftsbericht ist ein entscheidendes Instrument zur Beurteilung der finanziellen Performance, der strategischen Ausrichtung und des allgemeinen Zustands eines Unternehmens. Er bietet Investoren, Analysten und...

Aktualisierung

Aktualisierung bezieht sich auf den strategischen Prozess der regelmäßigen Aktualisierung von Informationen, Daten und Analysen in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. In einem sich schnell verändernden Marktumfeld ist die...

Stützung

Stützung - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Stützung ist eine in den Kapitalmärkten weitverbreitete Praxis, bei der eine Einzelperson, eine Institution oder eine Zentralbank aktiv eingreift, um den Wert einer...

organisation ad personam

Definition: Organisation ad personam Die Organisation ad personam ist ein spezieller Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Organisationsstruktur bezieht, bei der die Verantwortung und das Handeln einer Organisation auf eine einzelne...

Aktionärsvereinigungen

Aktionärsvereinigungen sind Zusammenschlüsse von Aktionären, die das gemeinsame Ziel haben, ihre Interessen gegenüber Unternehmen und anderen Marktteilnehmern effektiv zu vertreten. Diese Vereinigungen spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Rechte...

Overreporting

Überberichterstattung Die Überberichterstattung bezieht sich auf eine Situation, in der eine bestimmte Anlage, ein Unternehmen oder ein Marktsegment falsch oder übermäßig positiv dargestellt wird, indem Daten oder Informationen verzerrt oder übertrieben...