Maßgeblichkeitsprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maßgeblichkeitsprinzip für Deutschland.
Das "Maßgeblichkeitsprinzip" ist ein Konzept der Rechnungslegung, das in der deutschen Bilanzierung angewendet wird.
Es ist ein zentraler Grundsatz für die Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten in Unternehmen und trägt zur Stabilität und Vergleichbarkeit der Finanzberichterstattung bei. Gemäß dem Maßgeblichkeitsprinzip werden Finanzinformationen nach dem Prinzip der Steuerbilanz aufgestellt. Das bedeutet, dass steuerliche Vorschriften und Regelungen bei der Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten Vorrang haben. Die handelsrechtlichen Bestimmungen werden dagegen für die Darstellung in der Steuerbilanz nur eingeschränkt berücksichtigt. Das Maßgeblichkeitsprinzip hat einen erheblichen Einfluss auf die Gewinnermittlung und die Wertermittlung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten in der Bilanz. Es stellt sicher, dass Unternehmen bei der Bewertung ihrer steuerlichen Positionen die steuerlichen Regelungen befolgen und dabei die handelsrechtlichen Bestimmungen nicht vollständig außer Acht lassen. Die Anwendung des Maßgeblichkeitsprinzips bietet den Vorteil einer stabilen und konservativen Bewertung, da Unternehmen bei der Steuerbilanz eher vorsichtig agieren und niedrigere Werte für Vermögensgegenstände und höhere Werte für Verbindlichkeiten ansetzen. Dadurch können sie ihre Steuerbelastung reduzieren. In Bezug auf die Kapitalmärkte ist das Maßgeblichkeitsprinzip für Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, die finanzielle Situation eines Unternehmens besser zu verstehen und zu bewerten. Indem sie die Unterschiede zwischen der handelsrechtlichen Bilanz und der Steuerbilanz analysieren, können Investoren potenzielle finanzielle Risiken und Chancen identifizieren. Insgesamt ist das Maßgeblichkeitsprinzip ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Rechnungslegung und trägt zur Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen bei. Es bietet Unternehmen und Investoren eine solide Grundlage, um fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkte bereit. Unser Glossar bietet präzise Definitionen wie die des Maßgeblichkeitsprinzips, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der komplexen Finanzterminologie zu unterstützen. Ob Sie neu in der Welt der Investitionen sind oder Ihr Wissen vertiefen möchten – Eulerpool.com bietet Ihnen Zugang zu detaillierten Informationen, die Ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen.OEM
Definition of "OEM" (Original Equipment Manufacturer) - In German: Als Original Equipment Manufacturer (OEM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das Produkte herstellt, die als Komponenten in Produkte anderer Hersteller integriert werden. Der...
Altcoins
Altcoins sind digitale Währungen, die alternative Varianten zum beliebten Bitcoin darstellen. Diese Kategorie von Kryptowährungen nutzt Blockketten- oder Distributed-Ledger-Technologie, um Transaktionen dezentralisiert und sicher abzuwickeln. Während der Bitcoin die erste digitale...
Matrikularbeiträge
"Matrikularbeiträge" - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Matrikularbeiträge stellen eine besondere Form der Finanzierung dar, die insbesondere in bestimmten europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, zu finden ist. Diese Beiträge, die auch...
Comité Européen Des Assurances (CEA)
Das Comité Européen Des Assurances (CEA) ist ein bedeutender europäischer Verband der Versicherungsbranche, der 1953 gegründet wurde. Es repräsentiert die Interessen von Versicherungsunternehmen in ganz Europa und hat seinen Hauptsitz...
Peri
Peri bezeichnet einen Kapitalmarktindikator, der die Performance eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum misst. Um genau zu sein, ist es ein wichtiger Kennwert zur Analyse von Aktienkursen, Anleiheerträgen, Darlehen, Geldmarktanlagen...
Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...
Remboursregress
Remboursregress ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein spezifisches Verfahren bezieht, das bei der Begleichung von Forderungen durch eine Bank oder ein Kreditinstitut angewendet wird. Im Allgemeinen...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....
Garn
Garn (Deutsch: "Sicherheitenpool") bezeichnet ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmärkte. Ein Garn ermöglicht es den Akteuren, wie beispielsweise...
Konsequenzeffekt
Der Konsequenzeffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Handlung oder Entscheidung, die sich in einem systematischen und vorhersehbaren Muster manifestieren. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die...